Indem er um so viel besser geworden ist als die Engel, als er einen vorzüglicheren Namen vor ihnen ererbt hat: Nun erfolgt ein Vergleich mit den Engeln, weil sie einen hervorragenden Platz in den Wegen Gottes mit Israel einnehmen (Apg 7,53; Gal 3,19). Johannes war zweimal geneigt, Engel anzubeten (Off 19,10; 22,8).
Als Mensch hat Er kurzzeitig einen Platz unter den Engeln eingenommen (2,7), und zwar als Er starb. Danach hat Er durch die Auferstehung, Himmelfahrt und Verherrlichung zur Rechten Gottes einen unendlich höheren Platz als die Engel eingenommen. Durch unsere Verbindung mit dem Herrn Jesus sind auch wir über die Engel erhoben (1Kor 6,2-3). Engel herrschen nicht, sie sitzen nicht auf Thronen, sie dienen.
In besonderen Situationen erschienen im Alten Testament Engel (
Man mag fragen, warum denn der Kontrast zu den Engeln so ausführlich und noch bis ins zweite Kapitel hinein dargestellt wird. Was soll damit bezweckt werden? Nun, jeder Jude wusste, dass bei der Gesetzgebung durch Mose die Engel eine bedeutende Rolle spielten, obwohl das zweite Buch Mose nur wenig von ihnen berichtet. Doch die Worte des Stephanus in Apostelgeschichte 7,53 zeigen dies, wie auch hier der zweite Vers des zweiten Kapitels. Diese machtvolle Mitwirkung der Engel verlieh Mose und dem durch ihn vermittelten Gesetz in den Augen des Volkes eine wirksame Bestätigung. Und jetzt erscheint unter den Menschen der göttliche Sprecher, doch für sie ist Er nur Jesus von Nazareth, ein schlichter und verachteter Mensch. An Ihm war keine Pracht, dass sie Ihn und Seine Worte begehrt hätten, noch ist von Engeln die Rede, die Ihn anerkannt hätten. Deshalb war es so äußerst wichtig, die wahre Herrlichkeit Seiner Person zu betonen, die alle Engel unendlich übertraf. Wäre Er sichtbar von Zehntausenden mal Zehntausenden begleitet worden, sie hätten Ihm nichts hinzugefügt (FBH).
Besser: zwölfmal in diesem Brief: besser geworden als die Engel (1,4); von besseren Dingen überzeugt (6,9); das Geringere wird von dem Besseren gesegnet (7,7); bessere Hoffnung (7,19); besserer Bund (7,22; 8,6); bessere Verheißungen (8,6); bessere Schlachtopfer (9,23); bessere und bleibende Habe (10,34); besseres, himmlisches Vaterland (11,16); bessere Auferstehung (11,35); Gott hat für uns etwas Besseres vorgesehen (11,40); das Blut der Besprengung redet besser als das Blut Abels (12,24).
Geworden: Indem Er einen höheren Platz als sie eingenommen hat.
Vorzüglicheren Namen ererbt: verschieden(artig), ausgezeichnet, vortrefflich. Name bedeutet auch: a) Wort, Ausdruck, b) Titel. – 2. a) Ruf, Ruhm, Würde. Er hat den Namen ererbt, erworben; Er ist auch Erbe aller Dinge (1,2). Weil Er Gott ist, hat Er einen vorzüglicheren Namen ererbt.
Nun folgen sieben Zitate aus dem Alten Testament, die die größere Herrlichkeit Christi im Vergleich zu den Engeln deutlich machen. Fünf Zitate sind den Psalmen entnommen. Insgesamt sechs dieser sieben Zitate beziehen sich auf Ihn als den Sohn Gottes und eins auf die Engel.
Bibelstelle | Verschiedene Herrlichkeiten Christi | |
---|---|---|
1 | Ps 2,7 | Sohn Gottes als Mensch (= König Israels) |
2 | 1Chr 17,13 | Sohn zum Vater (Erbauer des Hauses) |
3 | Ps 97,7 | Erstgeborener aller Schöpfung (Kol 1,15 ) und aller Auferstandenen (Kol 1,18) |
4 | Ps 104,4 | Der Anbetung aller Engel würdig |
5 | Ps 45,6-7 | Als Gott (Elohim) angesprochen, verbunden mit Genossen |
6 | Ps 102,1‒28 | Als Herr (=Jehova) angesprochen |
7 | Ps 110,1 | Verherrlichung zur Rechten Gottes |
Die Zitate machen verschiedene Herrlichkeiten seiner Person deutlich: Er ist Sohn Gottes (= König Israels) (Ps 2,7), Sohn des Vaters: es geht um die Beziehung des Vaters zu seinem Sohn (2Sam 7,14; 1Chr 17,13); Er ist der Erstgeborene der Schöpfung, den alle Engel bei seiner Erscheinung im Friedensreich anbeten werden (Ps 97,7). Er ist auch der ewige Gott, der von Gott so angesprochen wird (Ps 45,5-6). Er ist auch Jahwe, der sich zutiefst erniedrigt hat (Ps 102,24‒27) und der zur Rechten Gottes verherrlichte Mensch (Ps 110,1).
Die Verse 5 und 6 enthalten drei Zitate von Aussprüchen Gottes, die auf die Einführung des Herrn Jesus unter den Menschen Bezug nehmen. Sie stützen mit großer Bestimmtheit, was Vers 4 sagt, besonders die Aussage, dass Er durch Erbschaft um so viel besser geworden ist als die Engel (FBH).