Zieht nun an, als Auserwählte Gottes, als Heilige und Geliebte: herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Sanftmut, Langmut: Nachdem wir Dinge abgelegt haben, ziehen wir nun wieder Dinge an. Paulus schreibt die Kolosser als Auserwählte, Heilige und Geliebte an. Sie sind auserwählt, heilig und geliebt. Dazu hat Gott sie gemacht, und deshalb können sie auch so handeln: Wir können herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Sanftmut und Langmut üben. Die Kennzeichen des neuen Menschen sind die Kennzeichen des Herrn Jesus.
Auserwählte [ejklektovς]: Vor Grundlegung der Welt auserwählt. Von Gott auserwählt zu einem erhabenen Ziel: dem Bild seines Sohnes gleichförmig zu sein. Aber auch für sich auserwählt, zuvorbestimmt, einmal in seinem Haus, dem Haus des Vaters, zu wohnen.
Heilige [ajvgioς]: Gott wollte Menschen in eine besondere Beziehung zu sich bringen. Diese Beziehung beinhaltet Absonderung von jeder Art der Sünde und letztendlich auch Befreiung vom Irdischen: Als Kinder und Söhne Gottes allein für ihn da sein. Teilhaber seiner Natur und seines Erbes. Heilige entsprechen dem Licht Gottes, Geliebte sind Gegenstände seiner Liebe.
Geliebte [ajgapavw]: Ist es nicht das höchste Glück, von Gott geliebt zu sein? Er hat uns zuerst geliebt (1Joh 4). Welch eine Liebe hat uns der Vater gegeben, dass wir Kinder Gottes sein sollen, und wir sind es (1Joh 3). Zeitform des Partizip Perfekt: „Scheint feierlicheren Klang zu haben und die Kindschaft Gottes stärker zu betonen“ (Rien.)
Herzliches Erbarmen [splavgcna oijktirmovς]: W.
Eingeweide des Erbarmens. Das Wort für Eingeweide (
Güte [crhstovthς]: Rechtschaffenheit, Erbarmen und Freundlichkeit, die aus der Liebe hervorkommen.
Demut [tapeivofrosuvnh]: Bin ich bereit, von mir aus einen niedrigen Platz einzunehmen? Was halte ich von mir selbst? Wie schätze ich mich selbst ein? Der Herr war von Herzen demütig (Mt 11,29).
Sanftmut [prau?thς]: Kann ich zugefügtes Unrecht einstecken? Wie reagiere ich auf Anschuldigungen, auf Gerüchte? Mose war der sanftmütigste Mensch auf dem Erdboden (4Mo 12). Das war er nicht immer. Vom Herrn können wir echte Sanftmut und Demut lernen (Mt 11,29).
Langmut: [makroqumiva]: Unerschütterliches gegenseitiges Vertrauen, das gleichsam nie endet.