So steht auch geschrieben: „Der erste Mensch, Adam, wurde eine lebendige134 Seele135“; der letzte Adam ein lebendig machender136 Geist: Das ist die Erklärung für den vorhergehenden Vers. Es heißt dort nicht, dass Adam eine lebendige Seele empfing, sondern dass er eine lebendige Seele wurde, das ist die gesamte Existenz Adams und somit auch unsere. Man könnte auch sagen: So wurde Adam ein Lebewesen. Die Einmaligkeit des Menschen gegenüber dem Tier besteht darin, dass Gott in ihn gehaucht hat. Wir sind heute „natürliche Wesen“. Adam ist die Quelle unseres Lebens.
Ein lebendig machender Geist: Das bezieht sich nun auf das neue Leben in der Auferstehung, das wir empfangen werden. Christus ist weit mehr als ein lebendiger Geist, er ist ein lebendig machender Geist.
Es gibt viele Übereinstimmungen, doch auch viele Gegensätze. Adam ist das Natürliche; Christus das Geistige. Adam ist ein Geschöpf, Christus der Schöpfer. Christus hat als lebendig machender Geist am Auferstehungstag in seine Jünger gehaucht. Dadurch empfingen sie das neue Leben. Er ist der Sohn des lebendigen Gottes (Mt 16,16). Wir sind nach seinem Bild geschaffen. Der erste Mensch ist von der Erde, der zweite vom Himmel (V. 47).
134 W. zu einer lebendigen.↩︎
135 1. Mose 2,7.↩︎
136 W. zu einem lebendig machenden.↩︎