Behandelter Abschnitt 1Kor 5,3-4
Denn ich, zwar dem Leib nach abwesend, aber im Geist anwesend, habe schon als anwesend geurteilt, den, der dieses so verübt hat, 4 im Namen unseres Herrn Jesus [Christus] (wenn ihr und mein Geist mit der Kraft unseres Herrn Jesus versammelt seid): Hier spricht Paulus in apostolischer Autorität, gleichsam als Staatsanwalt. Mein Urteil steht fest. Doch er führt das Urteil nicht aus. Er hat zwar so geurteilt, bindet es aber auf die Gewissen der Gläubigen, den Mann auszuschließen. Paulus konnte persönlich auch nur in der Autorität des Herrn handeln.
Versammelt seid: Die Versammlung konnte ebenfalls nur handeln, wenn sie versammelt war „mit der Kraft unseres Herrn Jesus Christus“. Zucht ist immer eine Sache der gesamten Versammlung, nicht einzelner Brüder. Natürlich wird eine Zuchthandlung von einigen Brüdern vorbereitet.
Der Herr Jesus verbindet seine Autorität mit der Versammlung. Das ist die größtmögliche Autorität. Die Grundlage dieser Autorität ist die Kraft des Herrn. Wir dürfen Autorität nicht mit Unfehlbarkeit verwechseln! Der Grundsatz des Bindens wird in Matthäus 18,15-20 vom Herrn selbst entfaltet.
Mein Geist: Damals verband der Apostel sich im Geist mit den versammelten Korinthern. Das ist heute nicht mehr möglich. Doch wir haben (a) das Urteil des Apostels in Bezug auf die Zucht im Wort Gottes. Wir haben also die Schrift. Darüber hinaus haben wir (b) die Autorität des Herrn [im Namen unseres Herrn Jesus Christus; vgl. Mt 18,20] und schließlich (c) die Kraft des Herrn Jesus (vgl. 4,20). Diese Kraft kann nur in Abhängigkeit von Ihm erfahren werden. Diese Kraft führt zu Einmütigkeit und Eintracht im Handeln.