Denn das dem Gesetz Unmögliche, weil es durch das Fleisch kraftlos war, tat Gott, indem er, seinen eigenen Sohn in Gleichgestalt des Fleisches der Sünde und für die Sünde sendend, die Sünde im Fleisch verurteilte: Was wir durch das Fleisch nicht tun konnten, hat Gott in Christus auf dem Kreuz vollbracht. Gott hat (a) seinen Sohn gesandt – welche Liebe kommt darin zum Ausdruck! – und (b) die Sünde dadurch im Fleisch (auf dem Kreuz) gerichtet.
Gleichgestalt [oJmoivwma]: Abbild, Gestalt, Ähnlichkeit, Gleichnis. Er war seiner Gestalt nach, der äußeren Erscheinung nach, dem Sünder gleich, doch vollkommen ohne Sünde und ohne jede Befleckung des Fleisches. Darin sind wir Ihm nicht gleich.
Sünde im Fleisch: Gott hat nicht die Sünde in Engeln, sondern im Fleisch (im Menschen) verurteilt.
Gerichtet [katakrivnw]: dasselbe Wort wie Verdammnis in Vers 1.