Behandelter Abschnitt Joh 20,24-25
Verse 24.25
Thomas aber, einer von den Zwölfen, genannt Zwilling, war nicht bei ihnen, als Jesus kam. 25 Da sagten die anderen Jünger zu ihm: Wir haben den Herrn gesehen. Er aber sprach zu ihnen: Wenn ich nicht in seinen Händen das Mal der Nägel sehe und meinen Finger in das Mal der Nägel lege und meine Hand in seine Seite lege, so werde ich nicht glauben: Es gibt Menschen, die erst dann glauben, wenn sie gesehen haben. Das gilt auch für die Juden in der Zukunft.
Wir haben den Herrn gesehen: Das ist unsere Aufgabe gegenüber den Juden. Die Juden haben heutzutage Interesse am Neuen Testament, doch die Decke liegt noch auf ihrem Angesicht. Das Neue Testament ist von Jüngern des Herrn Jesus geschrieben worden, die einmal Juden waren. Johannes hatte seine Herrlichkeit gesehen (Joh 1,14).
Der Herr ist den Jüngern jeweils an einem Sonntag erschienen. Das ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass der erste Tag der Woche ein besonderer Tag ist (vgl. Off 1,10). Damit war der „Sonntag“ eingeführt. Der Herr hat ihn eingeführt, nicht Menschen im 4. Jahrhundert. Das gilt auch ohne ein ausdrückliches Gebot.