Als ich bei ihnen war, bewahrte ich sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast; und ich habe sie behütet, und keiner von ihnen ist verlorengegangen – als nur der Sohn des Verderbens, damit die Schrift erfüllt würde: Hier scheint das darauf Bezug zu haben, dass der Vater den Sohn beauftragt hatte, die Jünger zu bewahren. Auch hatte Er dem Herrn den Auftrag gegeben, Ihn den Jüngern als Vater zu offenbaren. Nun war sein Auftrag erfüllt. – Weiter muss es wohl heißen: „Die, die du mir gegeben hast, habe ich behütet.“
Keiner von ihnen ist verlorengegangen: Mit welcher Freude sagt der Herr, dass Er nun zum Vater geht. Das alles bezieht sich darauf, was der Herr in diesem Kapitel sagt (oder sogar in den Kap. 13–17), doch Er sagt das, nachdem Er über Judas gesprochen hat. Judas passt nicht in diese Gemeinschaft der Heiligkeit und der Freude. So sehr wir uns freuen, wenn jemand sich zum Herrn bekennt, so wichtig ist es auch, dass fremde Elemente, die nicht dieser Gemeinschaft entsprechen, daraus entfernt werden.
Der Sohn des Verderbens: Hier Judas (