Als aber Jesus es hörte, sprach er: Diese Krankheit ist nicht zum Tod, sondern um der Herrlichkeit Gottes willen, damit der Sohn Gottes durch sie verherrlicht werde: Der Herr weiß von Anfang an das Ende – Er ist der Allwissende. Die Krankheit hat die Verherrlichung Gottes zum Ziel. Der Weg dazu ist hier noch nicht offenbart. Wenn es der Verherrlichung Gottes dient, ist es dann nicht einerlei, ob der Herr Lazarus heilt oder auferweckt? Nein – die Auferweckung ist ein viel größeres Wunder als eine Heilung. Sie beweist, dass der Sohn Gottes auch Tote auferwecken kann, ja, dass Er die Auferstehung ist.
Diese Krankheit ist nicht zum Tod: War sie nicht doch zum Tod? Ja und nein. Sie war zwar zum Tod, doch nicht zum dauerhaften Tod, weil Lazarus auferweckt wurde. Herrlichkeit und Tod bilden den Gegensatz. Einmal wird der Sohn Gottes sich dadurch verherrlichen, weil Er alle, die Er erkauft hat, auferwecken wird. Nach vollbrachtem Werk wird der Herr allen, das ewige Leben geben. Durch Letzteres verherrlicht Er wiederum den Vater (Joh 17,1-2).
Herrlichkeit Gottes: Es geht um die Herrlichkeit Gottes, des Vaters und des Sohnes. Das ist der Schlüssel für alle Probleme. Das ist auch die letzte Antwort auf das Problem der Sünde: Gott verherrlicht sich durch die Sünde. Das gilt auch für das Kreuz (vgl. Joh 13,31-32).