Behandelter Abschnitt Mt 23,1-2
Einleitung
In Kapitel 22 hatte der Herr alle Führer zum Schweigen gebracht. Nun folgt eine Gerichtsandrohung für diese Führer des Volkes Israel. Das religiöse System der Schriftgelehrten und Pharisäer wird beiseitegesetzt. Und wie sieht es heute in der Christenheit aus? Der Herr klärt die Jünger über die Schriftgelehrten und Pharisäer auf und nennt wichtige Verhaltensregeln für sie (V. 1–12). Ab Vers 13 ruft Er den Schriftgelehrten und Pharisäern ein siebenfaches Wehe zu.
Einteilung
Der Herr klärt die Volksmengen Jünger über die Schriftgelehrten und Pharisäer auf (V. 1‒7)
Wichtige Ermahnungen für die Jünger (V. 8‒12)
Ein siebenfaches Wehe über die Schriftgelehrten und Pharisäer (V. 13‒15)
Nun geht der Herr auf Einzelheiten ihrer Gesetzlichkeit ein und macht den Charakter ihres Umgangs mit dem Gesetz deutlich – das dritte Wehe (V. 16‒22)
Einzelheiten ins Absurde überbetonen – das vierte Wehe (V. 23.24)
Das Äußere des Bechers – das fünfte Wehe (V. 25.26)
Übertünchte Gräber – das sechste Wehe (V. 27.28)
Das letzte und schwere Wehe über die Schriftgelehrten und Pharisäer (V. 29‒36)
Jerusalem hat nicht gehört, der Tempel wird verlassen (V. 37‒39)
Verse 1.2
Dann redete Jesus zu den Volksmengen und zu seinen Jüngern 2 und sprach: Die Schriftgelehrten und die Pharisäer haben sich auf den Stuhl Moses gesetzt: Der Stuhl Moses ist der Stuhl der Gesetzgebung. Die Worte der religiösen Führer des Volkes waren zu der Zeit wichtiger als die Worte Moses, also als das Wort Gottes. Die Traditionen setzten das Wort Gottes außer Kraft (Kap. 15,6). Sie verdrängten Mose von seinem Stuhl (vgl. die mündlichen Überlieferungen, die später als 613 Gebote des Talmuds verschriftet wurden und die das Gesetz selbst ungültig gemacht hatten). Ihre Auslegungen hatten das Wort Gottes kraftlos gemacht.
Dem Gesetz Moses folgten die Schriftgelehrten, die das Gesetz auslegten; das war ihr Beruf. Die Pharisäer meinten, genau nach den Auslegungen zu leben. Sie waren eigentlich keine Schriftgelehrten, sondern eine religiöse Partei (heute: eine bestimmte Kirchgemeinschaft). Die Schriftgelehrten waren ein Berufsstand. Sie waren die treusten Mitkämpfer der Pharisäer.
In diesem Kapitel verkündet der Herr den Untergang des Volkes, und zwar vor allem – nicht derer, die der Mensch am meisten anprangern würde; nicht der offen gesetzlosen, zügellosen oder gewalttätigen; auch nicht der leichtfertigen, skeptischen Sadduzäer, sondern – derer, die wegen ihrer religiösen Erkenntnis und Heiligkeit in der allgemeinen Wertschätzung am höchsten standen (W. Kelly).