Alles nun, was irgend sie euch sagen, tut und haltet; aber tut nicht nach ihren Werken, denn sie sagen es und tun es nicht: Es ist sehr bemerkenswert, dass der Herr das zu seinen Jüngern sagt. Doch die Jünger standen zu der Zeit noch unter dem Gesetz. Hatte der Herr nicht im Allgemeinen die Lehren der Schriftgelehrten in Matthäus 5 verworfen? Das kann hier nicht die Bedeutung sein. Es muss sich auf die Verkündigung des Gesetzes beziehen, denn die Schriftgelehrten waren immer noch die offiziellen Ausleger des Alten Testamentes. Wo sie Mose predigten (und auch heute christliche Führer das Wort Gottes lehren und die Wahrheit verkündigen – auch wenn sie Bibelkritiker sind – Gott kann auch mit einem krummen Stock schlagen20) –, sollten Menschen danach leben.
Sie ... tun es nicht: Wie kann man nun das Falsche erkennen? An ihren Werken. Sie tun selbst nicht, was sie sagen. Die Jünger sollten ihrem Beispiel nicht folgen.
20 Der evangelische Theologieprofessor Rudolf Bultmann (1884–1976) konnte so schön predigen, dass viele sehr beeindruckt waren, obwohl er durch seine Bibelkritik Tausende von Studenten zum Unglauben verleitete.↩︎