Behandelter Abschnitt Dan 8,1-2
Einleitung
Der zweite Teil (Kap. 7–12) besteht aus insgesamt vier Visionen, die zweite ist hier in Kapitel 8, die dritte am Ende von Kapitel 9 und die vierte in Kapitel 10–12.
Hier tritt ein Wendepunkt im Buch Daniel ein: Ab hier ist das Buch wieder in Hebräisch verfasst. Es geht in den folgenden Kapiteln im Wesentlichen um die Ereignisse in ihrer Beziehung zum Volk Israel, zur Stadt Jerusalem und zum Land (5Mo 11,12; 1Kön 9,3). Wir sehen hier die Dinge, wie Gott sie sieht. Das Land der Zierde (V. 9).
Zwei Reiche stehen im Vordergrund: das Medo-Persische Reich (Widder) und Griechenland (Ziegenbock). In Kapitel 7 werden die beiden Reiche im Bild von Bär und Leopard gesehen, hier als Widder und Ziegenbock. Erstere sind unreine Tiere, die verschlingen, letztere sind reine Tiere, die das Wohlgefallen Gottes vollführen (vgl. Sach 6,8). So hat Kores das Wohlgefallen des Herrn erfüllt (Jes 44,28).
Das „Gesicht von den Abenden und von den Morgen“ ist der eigentliche Titel über diesem Kapitel.
Einteilung
Erneute Vision Daniels: Der Ziegenbock wirft den Widder zu Boden (V. 1–8)
Übermut und Religionsfrevel des am Bock gewachsenen kleinen Horns (V. 9–12)
Offenbarung des Engels über das kleine Horn (V. 13.14)
Der Engel Gabriel deutet Daniel das Gesicht des kleinen Horns (V. 15–26)
Daniel ist über das Gesicht entsetzt (V. 27)
Verse 1.2
Im dritten Jahre der Regierung des Königs Belsazar erschien mir, Daniel, ein Gesicht, nach demjenigen, das mir im Anfang erschienen war. 2 Und ich sah im Gesicht; und es geschah, als ich sah, da war ich in der Burg Susan, die in der Landschaft Elam ist; und ich sah im Gesicht, und ich war am Fluss Ulai: Im dritten Jahr der Regierung Belsazars (547–545?) hat Daniel ein Gesicht. Er sieht sich nach Elam (hebr. Elam = Persien) versetzt, und zwar an den Fluss Ulai. Die Macht geht von Persien auf Griechenland über.
Burg Susan: Hauptstadt in Form einer Festung.
Hauptstadt Elams; wurde allmählich die Hauptstadt des gesamten
Persischen Reiches (Neh 1,1;