Behandelter Abschnitt Hes 41,1-4
Einleitung
In diesem Kapitel geht es um die Pfeiler, Türen, Wände, Seitenzimmer, Schwellen, Fenster und Galerien. Auch die Cherubim und Palmen werden beschrieben.
Dann finden wir vor allem den Räucheraltar, ein Bild vom Tisch des Herrn.
Einteilung
Maße der Pfeiler und Türen (V. 1–4)
Maße der Wände und Seitenzimmer – das Haus wird nach oben immer breiter (V. 5–11)
Maße des separaten Gebäude nach Westen hin und Maße des Hauses (V. 12–15)
Die Schwellen, Fenster und Galerien (V. 16.17)
Cherubim und Palmen (V. 18–20)
Die viereckigen Türpfosten des Tempels ‒ der Räucheraltar – der Tisch des Herrn (V. 21.22)
Die Flügeltüren des Tempels und des Heiligtums mit den Cherubim und Palmen – das Dachgesims (V. 23–26)
Verse 1–4
Und er brachte mich in den Tempel. Und er maß die Pfeiler: sechs Ellen Breite auf dieser und sechs Ellen Breite auf jener Seite, die Breite des Zeltes. 2 Und die Breite der Tür war zehn Ellen, und die Türschultern fünf Ellen auf dieser und fünf Ellen auf jener Seite. Und er maß seine Länge: 40 Ellen, und die Breite: 20 Ellen. 3 Und er ging nach innen. Und er maß den Türpfeiler: zwei Ellen; und die Tür: sechs Ellen Höhe, und die Breite der Tür: sieben Ellen. 4 Und er maß seine Länge: 20 Ellen, und die Breite: 20 Ellen gegen den Tempel hin; und er sprach zu mir: Dies ist das Allerheiligste: Der Tempel ist ca. 20 x 10 Meter groß, das ist das Heiligtum. Die Tür ist 5 Meter breit.
Dies ist das Allerheiligste: Das Allerheiligste ist 10 x 10 Meter groß.