Behandelter Abschnitt Jes 61,1-2
Einleitung
Been
Der Prophet führt in diesem Kapitel die Beschreibung der Herrlichkeit fort, die sich im Friedensreich offenbaren wird. Der Geist des Herrn war auf dem Messias, weil der Herr Ihn gesalbt hatte, damit Er eine frohe Botschaft verkündigen würde (V. 1–3).
Die verwüsteten Städte des Landes werden wieder aufgebaut werden. Fremde, Ausländer werden die Hirten-, Acker- und Weinbergarbeiten im Land verrichten, da die Kinder Israel Priester des Herrn sein werden (V. 4–6).
Israel hatte früher zweifach gesündigt und deshalb auch doppelte Vergeltung und Schande empfangen. Nun würde Israel im Land das Doppelte, einen doppelten Segen, empfangen (V. 7–9).
Der Prophet beschließt dieses Kapitel mit einem Lobgesang (V. 10.11).
Diverse Punkte
Jetzt spricht der Messias selbst (V. 1–3). Der sprechende Prophet wird zu einem Bild des Messias.
Einteilung
Die frohe Botschaft von der zukünftigen Herrlichkeit (V. 1‒3)
Die verwüsteten Städte des Landes werden wieder aufgebaut werden (V. 4–6)
Doppeltes Gericht und doppelter Segen (V. 7–9).
Abschließender Lobgesang (V. 10.11)
Verse 1.2
Der Geist des Herrn, Herrn, ist auf mir, weil der Herr mich gesalbt hat, den Sanftmütigen frohe Botschaft zu bringen, weil er mich gesandt hat, die zu verbinden, die zerbrochenen Herzens sind, Freiheit auszurufen den Gefangenen und Öffnung des Kerkers den Gebundenen; 2 auszurufen das Jahr des Wohlgefallens des Herrn und den Tag der Rache unseres Gottes und zu trösten alle Trauernden: Der Herr Jesus wendet diese Worte im Lukasevangelium auf sich selbst an: „Heute ist diese Schrift erfüllt“ (Lk 4,18-21). Damals war die Erfüllung noch nicht endgültig. Die endgültige Erfüllung geschieht zu Beginn des Friedensreiches. Der Herr Jesus bricht das Zitat in Lukas 4 plötzlich ab und spricht nicht über die Rache.
Der Geist des Herrn: Der Geist des Herrn kam auf den Herrn bei seiner Taufe (Lk 3). Die Salbung mit Öl wird verbunden mit der Salbung mit dem Heiligen Geist. Er ist König, Priester und Prophet.
Sanftmütigen: Das sind die, die Land erben werden (Ps 37,11; 76,9; 149,4). In Lukas 4 heißt es die Armen, deren nicht nur das Land, sondern das Reich der Himmel ist (vgl. Mt 5,3).
Frohe Botschaft: Die Botschaft (Evangelium) der Erlösung und Befreiung. Siehe auch: „Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße dessen, der frohe Botschaft bringt, der Frieden verkündigt, der Botschaft des Guten bringt, der Rettung verkündigt, der zu Zion spricht: Dein Gott herrscht als König!“ (Jes 52,7).
Zerbrochenen Herzens: Durch die Drangsal zerbrochen, aber auch innerlich zerbrochen, gedemütigt. Bei so jemandem will der Herr wohnen: „Denn so spricht der Hohe und Erhabene, der in Ewigkeit wohnt und dessen Name der Heilige ist: Ich wohne in der Höhe und im Heiligtum und bei dem, der zerschlagenen und gebeugten Geistes ist, um zu beleben den Geist der Gebeugten und zu beleben das Herz der Zerschlagenen“ (Jes 57,15).
Das Jahr des Wohlgefallens des Herrn: Ein Jahr des Jubels, des Feierns. Das ist nicht nur das Jahr der Befreiung (das siebte Jahr), sondern auch das Jubeljahr, wo jeder wieder zu seinem Besitz kam. Das ist das Jahr, wo Gott alles wiederherstellt. Es ist die Zeit des Friedensreiches.
Tag der Rache: Das Gericht an allen Feinden des Volkes Gottes, die ja auch die Feinde Gottes sind.