Einleitung
Gott beginnt nach dem schrecklichen Götzendienst mit dem goldenen Kalb erneut mit seinem Volk.
Hier werden besonders die Feste des Herrn und die Opfer betont.
Mose lernt Gott auf eine neue Weise kennen. Als Gott die neuen Tafeln beschrieben hat und Mose Gott in seiner großen Gnade und Barmherzigkeit begegnet ist, strahlt sein Angesicht.
Einteilung
Mose soll sich zwei neue Gesetzestafeln aushauen (V. 1‒4)
Der Herr steigt in der Wolke zu Mose herab und gibt sich zu erkennen (V. 5‒10)
Der Herr wird die Bewohner des Landes vertreiben, doch das Volk keinen Bund mit ihnen schließen (V. 11‒17)
Das Fest der ungesäuerten Brote und Darbringung der Erstgeborenen (V. 18‒21)
Das Fest der Wochen und die drei Festzyklen (V. 22‒25)
Weitere Gesetzesvorschriften (V. 26.27)
Mose hält sich vierzig Tage bei dem Herrn auf ‒ der Herr beschreibt die neuen Gesetzestafeln (V. 28)
Mose kommt vom Berg herab ‒ sein Angesicht strahlt (V. 29‒35)
Vers 1
Und der Herr sprach zu Mose: Haue dir zwei steinerne Tafeln aus wie die ersten, und ich werde auf die Tafeln die Worte schreiben, die auf den ersten Tafeln waren, die du zerbrochen hast: Gott beginnt auf eine neue Weise mit dem Volk Israel. Mose muss nämlich zwei neue Tafeln aushauen. Die ersten Tafeln hatte Gott selbst angefertigt. Nun sollte Mose selbst Tafeln aushauen, auf die Gott die zehn Gebote schreiben würde. Mit zwei steinernen Tafeln stieg Mose auf den Berg.