Einleitung
Mit der Erlösung bzw. der Errettung des Volkes Gottes verfolgt Gott fünf Ziele:
Das Volk soll Gott opfern (Kap. 3,18)
Es soll Gott dienen (Kap. 4,23)
Es soll Gott ein Fest feiern (Kap. 5,1)
Gott will in ihrer Mitte wohnen (Kap. 29,46)
Gott will sich an den Feindes seines Volkes verherrlichen (Kap. 15)
Die Errettung ist das Thema des ersten Teiles dieses Buches (Kap. 1–18). Die Zubereitung der Wohnung das Thema des zweiten Teiles (19–40).
Unterschied zwischen Erlösung und Befreiung
Die Erlösung ist die Vergebung der Sünden; die Befreiung aus der Macht eines anderen. Im Vorbild sehen wir das im Passah. Das Blut des Passahlamms war der Preis für das Verschonen vor dem Gericht. Dabei müssen wir den Unterschied zwischen „erkaufen“ und „erlösen“ im Neuen Testament beachten. Christus hat die ganze Welt erkauft, doch nur die, die durch den Glauben und die Bekehrung teilhaben, sind erlöst.
Errettung ist das, was über die Vergebung der Sünden hinausgeht. Sie ist die Befreiung von der Macht des Feindes (von der Sünde). Errettung ist auch Kenntnis, Bewusstsein und Freude an der Errettung.
Dieses Lied ist der erste Gesang in der Bibel.
Einteilung
Das Lied Moses (V. 1‒19)
Wechselgesang der Frauen (V. 20.21)
Das Volk kommt nach drei Tagen nach Mara (V. 22‒26)
Das Volk kommt nach Elim (V. 27)
Vers 1
Damals sangen Mose und die Kinder Israel dem Herrn dieses Lied und sprachen so: Singen will ich dem Herrn, denn hoch erhaben ist er; das Pferd und seinen Reiter hat er ins Meer gestürzt: Mose führt den Gesang an (vgl. Christus in Ps 40,1-3, Ps 22,22). Wie viele Höhen und Tiefen hat er nun in der Zeit seit seiner Berufung erlebt. Voller Freude dichtet er dieses Lied.
Singen will ich dem Herrn: Gott hat sein Volk errettet; es soll Ihn verherrlichen (Ps 50,15).
Hoch erhaben: die Erhabenheit Christi nach dem Werk der Errettung (Joh 13,31-32; Joh 17; Jes 52,13). Wo kommt Gottes Erhabenheit so zum Ausdruck wie in dem Werk der Errettung? Christus ist es, der allein den Feind auf dem Kreuz vernichtet hat. Sein Triumph ist in der Auferstehung sichtbar geworden.
Das Pferd und seinen Reiter: Bild der Macht des Feindes. Das waren Pharaos Streitmächte.