Behandelter Abschnitt 2Kön 5,
Einleitung
Die Reinigung Naamans vom Aussatz und der Aussatz Gehasis sind die beiden Hauptthemen dieses Kapitels.
Es gibt Segen für die Heiden, also über das Volk Israel hinaus. Das ist das reinste Evangelium.
Es gab viele Aussätzige in Israel, doch nur der Heide Naaman wurde geheilt (Lk 4,27). Wenn Israel das Heil verwirft, wendet es sich den Nationen zu.
Die Beziehung zwischen Israel und Syrien war damals auf einem Nullpunkt.
Das junge Mädchen ist ein Beispiel für Glauben, Treue und Zeugnis in der Fremde.
Was Naaman betrifft, so finden wir in seinem Verhalten ein Beispiel von Glaubensgehorsam (Röm 1,5; 16,26).
Einteilung
Naaman sucht Heilung in Samaria (V. 1–7)
Naamans Heilung durch Elisa (V. 8–14)
Naaman dankt Gott und preist Ihn (V. 15–19)
Gehasis Strafe für seine Habsucht (V. 20–27)
Vers 1
Und Naaman, der Heeroberste des Königs von Syrien, war ein großer Mann vor seinem Herrn und angesehen; denn durch ihn hatte der Herr den Syrern Sieg gegeben; und der Mann war ein Kriegsheld, aber aussätzig: Gott hatte den Syrern Sieg gegeben, man kann auch sagen: diesem Mann. Hier sieht man, dass auch Siege heidnischer Völker vom Herrn verliehen werden. Es gibt keine Zufälle. Der Herr hatte ein Ziel mit dem Leben dieses Mannes. Er wollte, dass er vom Aussatz gereinigt wurde. Gott hat in allem die Initiative.
Eine kurze Biografie Naamans, des Heerobersten:
Heeroberster des Königs von Syrien
ein großer Mann vor seinem Herrn
angesehen
durch ihn hatte der Herr den Syrern den Sieg gegeben
ein Kriegsheld
aber aussätzig
Alle Vorzüge dieses Mannes konnten nichts an seinem Aussatz ändern. Der Aussatz ist ein Bild der Sünde, die alles zerfrisst. In der Regel ist sie sogar ein Bild der Sünde, wie sie im Gläubigen wirkt (siehe dazu die Auslegung zu 3Mo 13; 14). Von Aussatz wird man nicht geheilt, sondern gereinigt oder befreit (vgl. V. 3.6). Nur Gott kann einen Menschen vom Aussatz reinigen. Drei Personen sind im Alten Testament mit Aussatz bestraft worden: Gehasi, Mirjam (4Mo 12) und Ussija (2Chr 26). Bei allen dreien ist es ein Ausbruch von Übermut. Bei Gehasi war es Liebe zum Reichtum, bei Mirjam Neid und bei Ussija Hochmut.
Der Herr Jesus sagte über Naaman: „Und viele Aussätzige waren zur Zeit des Propheten Elisa in Israel, und keiner von ihnen wurde gereinigt als nur Naaman, der Syrer“ (Lk 4,27). Diese Worte hat der Herr in der Stadt Nazareth gesprochen, die Ihn verwarf. ‒ Die Bewohner von Nazareth haben die Befreiung und Heilung nicht angenommen, sie lehnten den Sohn Gottes ab haben. Darauf folgt das Gericht der Verhärtung:
Und alle in der Synagoge wurden von Wut erfüllt, als sie dies hörten. Und sie standen auf und stießen ihn zur Stadt hinaus und führten ihn bis an den Rand des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, um ihn hinabzustürzen. Er aber ging durch ihre Mitte hindurch und ging weg (Lk 4,28‒30).