Einleitung
Wie krass ist der Gegensatz zwischen Abraham in Kapitel 18 und Lot in Kapitel 19.
Abraham hatte im vorhergehenden Kapitel das Problem, dass Gott Gerechte mit Ungerechten umkommen lassen könnte. Dieses Kapitel widerlegt, dass Gott in irgendeiner Weise ungerecht wäre (vgl. V. 22.29).
Mit diesem Kapitel endet die Geschichte Lots und beginnt die Geschichte der Nachkommen Lots: Moab und Ammon, der beiden großen Feinde des Volkes Gottes.
Einteilung
Lot beherbergt die beiden Engel (V. 1‒11)
Die Engel nehmen Lot und seine Angehörigen mit (V. 12‒22)
Lots Frau eine Salzsäule – Die Zerstörung der Städte (V. 23‒26)
Abraham sieht die brennenden Städte (V. 27.28)
Lot und seine Töchter (V. 29‒38)
Vers 1
Und die beiden Engel kamen am Abend nach Sodom; und Lot saß im Tor Sodoms. Und als Lot sie sah, stand er auf, ging ihnen entgegen und beugte sich nieder, mit dem Gesicht zur Erde: Nun kommen die beiden Engel an. Es ist Abend. Der in Kapitel 18 beschriebene Tag neigt sich seinem Ende zu.
Im Tor: Im Tor wurden die öffentlichen Angelegenheiten der Stadt besprochen. Man fand sich aber auch zur Geselligkeit zusammen (1Mo 34,20; 5Mo 21,19; 22,15). Ein Tag wie jeder andere? Lot mischt mit. Er erkennt das Besondere der beiden Männer. Er erhebt sich und beugt sich vor ihnen nieder. Wusste er, dass es sich um Engel handelte? War er es, der ohne sein Wissen Engel beherbergte (Heb 13,2)? Später wird er sie wohl so erkannt haben, denn sie taten ja Wunder (V. 10.11).
Lot erhebt sich, ihnen entgegen; Abraham war den drei Männern entgegengelaufen.