Behandelter Abschnitt Gal 1,15-17
Zunächst erinnert Paulus die Gläubigen in Galatien daran, dass er in der Zeit, als er noch nicht bekehrt war, die Versammlung Gottes verfolgt und zerstört hatte. Mit dem überaus starken Vorurteil eines fanatischen Juden war er über das Maß anderer in seinem Hass gegen die Versammlung vorgegangen. Wenn andere die Wahrheit durch die Predigt des Evangeliums lernten und zur Versammlung hinzugefügt wurden, dann war er derjenige, der sie verfolgte. Sein Eifer für die jüdische Religion und die Überlieferungen der Väter machte ihn auf wirksame Weise blind für die Predigt der Apostel. Aus diesen Worten wird klar, dass Paulus als Unbekehrter durch die Predigt anderer nicht erreichbar war.
„Als es aber Gott, der mich von meiner Mutter Leib an abgesondert unddurch seine Gnade berufen hat, wohlgefiel, seinen Sohn in mir zu offenbaren, damit ich ihn unter den Nationenverkündigte, ging ich sogleich nicht mit Fleisch und Blut zu Rate und ging auch nicht hinaufnach Jerusalem zu denen, die vor mir Apostel waren, sondern ich ging fort nach Arabien und kehrte wieder nach Damaskuszurück“ (1,15–17).