Behandelter Abschnitt Röm 11,1-6
Durch Gnade stellt Gott Israel nach dem Versagen der Nationen wieder her: Kapitel 11
Das neunte Kapitel beweist, dass Gottes Handeln in souveräner Gnade vollkommen übereinstimmt mit den besonderen Verheißungen an Israel. Der Apostel hat in diesem Kapitel darüber hinaus gezeigt, dass die Erfüllung der Verheißungen von der Gnade Gottes abhängt.
Im zehnten Kapitel hat er darauf hingewiesen, dass Israel nicht nur das Gesetz gebrochen, sondern auch das Evangelium der Gnade Gottes verworfen hat. Das Ergebnis davon ist, dass sich Gott den Nationen zugewendet hat. Einstweilen hat Er das Volk Israel zur Seite gestellt, das gestrauchelt und gefallen ist.
Im elften Kapitel lernen wir nun, dass Israel zwar gestrauchelt und gefallen ist, als Volk aber nicht für immer verworfen worden ist. Zudem sehen wir, dass die Nationen, die Gott durch seine Gnade beschenkt hat, am Ende die Gnade Gottes verwerfen werden. Ihr Fall aus der Gnade wird dann zum Anlass für die segensreiche Wiederherstellung Israels.
Die Erwählung eines Überrestes aus Israel als großer Beweis, dass das Volk nicht verstoßen ist (Verse 1–6)
Der Apostel hat gezeigt, dass das Volk Israel das Gesetz gebrochen hat. Er hat zudem verdeutlicht, dass das Volk gemäß den Weissagungen die gute Botschaft der Gnade verworfen hat. Folglich sind sie als Volk gefallen. Dieser Fall und die darauf folgende Zerstreuung des Volkes lässt sofort die Frage aufkommen: „Hat Gott etwa sein Volk verstoßen?“ Der Einleitungsverse dieses Kapitels zeigen verschiedene Gründe, warum die Realität weit entfernt davon ist.
Der erste Gegenbeweis: Paulus (Vers 1)
„Ich sage nun: Hat Gott etwa sein Volk verstoßen? Das sei ferne! Denn auch ich bin ein Israelit aus dem Geschlecht Abrahams, vom Stamm Benjamin.“ (Vers 1)
Erstens war der Apostel selbst ein Beweis, dass das Versagen des Volkes nicht notwendigerweise bedeutet, dass sie ewig und vollständig verstoßen sind. Denn zweifellos war Paulus der Geburt nach ein Israelit aus dem Samen Abrahams. Auch wenn es keinen größeren Feind des Evangeliums gegeben hatte als ihn selbst, wurde er zum Segen ausgewählt.