Umsonst gerechtfertigt (3,24) „Und werden umsonst gerechtfertigt durch seine Gnade, durch die Erlösung, die in Christus Jesus ist“ (3,24).
Während niemand die Herrlichkeit erreichen konnte, so werden doch diejenigen, die glauben, „umsonst gerechtfertigt durch seine Gnade, durch die Erlösung, die in Christus Jesus ist.“ Ausleger haben darauf hingewiesen, dass das Wort, das hier mit „umsonst“ übersetzt worden ist, in Johannes 15,25 „ohne Ursache“ heißt. Die Menschen hassten Christus grundlos, was seine Person betraf. Und Gott rechtfertigt den Gläubigen in Jesus, ohne dass es einen Grund dafür gäbe. Weil diese Rechtfertigung ein Akt ist, der vollkommen in Übereinstimmung mit Gottes Natur ist, bleibt es zugleich ein Akt reiner Gnade zugunsten des Gläubigen, was dessen Person betrifft. Der Gläubige wird in gerechter Weise und umsonst gerechtfertigt.
Gerechtfertigt zu werden bedeutet, dass der Gläubige vor Gott vollständig freigesprochen wird von der Anklage der Schuld. Er wird von Gott selbst freigesprochen, so dass die Frage der Sünden des Gläubigen nie wieder vor Gott aufkommen kann. Wenn Gott auf gerechte Weise den Gläubigen von seinen Sünden gerechtfertigt hat, folgt daraus, dass Gott die Frage seiner Sünden nicht noch einmal aufbringen kann, da das im Widerspruch zu seiner Gerechtigkeit stünde. So ist es gerade diese Gerechtigkeit, die mit den Sünden des Gläubigen gehandelt hat, die verhindert, dass die Frage dieser Sünden noch jemals wieder aufkommen könnte.
Wenn jedoch Gott fähig ist, den Gläubigen in Gerechtigkeit und Gnade zu rechtfertigen, muss es für Gott eine angemessene Grundlage für dieses Handeln geben. Diese finden wir in diesem Vers. Die Rechtfertigung ist „durch die Erlösung, die in Christus Jesus ist“. Erlösung ist der Akt, bei dem der Sünder durch das Bezahlen eines Preises von allen Schulden befreit wird, die er auf sich geladen hat. Erlösung geht viel weiter, als uns nur von unseren Sünden zu befreien. Sie beinhaltet auch das Befreien des Leibes vom Tod und von Krankheit, mit anderen Worten: Wir bekommen dann den Herrlichkeitsleib, wie Christus ihn besitzt. Das ist Erlösung in ihrer Fülle, die von Schuld, Gericht, Tod und der Macht des Feindes befreit. Sie bringt uns zurück zu Gott in Herrlichkeit, mit und wie Christus. In der Herrlichkeit wird das Werk der Erlösung vollständig sein und die versammelten Heerscharen werden zu Christus sagen: „Du bist würdig . . . denn du hast für Gott erkauft durch dein Blut“ (Off 5,9).