Einleitende Gedanken
Schon dem gewöhnlichen Leser ist es offensichtlich, dass die letzten drei Kapitel dieses Buches sozusagen eine einzige Prophezeiung bilden. Jedoch handelt sie von unterschiedlichen Zeitepochen und Persönlichkeiten, umfasst viele Handlungsräume und stellt keine direkt aufeinanderfolgende Chronologie dar; denn nachdem sie mit der geschichtlichen Beschreibung von Intrigen und Kämpfen zwischen dem König des Nordens und dem König des Südens einen gewissen Punkt erreicht hat, springt sie plötzlich zur Endzeit und stellt uns den „tapferen König“, den Antichristen, mit seinen boshaften Handlungen (11,36) und seine Kämpfe mit seinen Feinden vor. Das letzte Kapitel bezieht sich ausschließlich auf die Juden. Es hat insbesondere den gläubigen Überrest im Blick, in der „Zeit der Drangsal“, durch die er während der letzten Tage der heidnischen Regierung hindurchgehen wird, und dessen herrlicher Befreiung.
„Im dritten Jahr Kores‘, des Königs von Persien, wurde Daniel, der Beltsazar genannt wird, eine Sache offenbart, und die Sache ist Wahrheit und betrifft eine große Mühsal; und er verstand die Sache und bekam Verständnis über das Gesicht“ (10,1).
Das nun vor uns liegende Kapitel beschäftigt sich hauptsächlich mit den Umständen, unter denen Daniel diese letzten Botschaften erhielt. In Bezug hierauf ist mit Recht gesagt worden, „dass in beiden Fällen (Daniel 9 und Daniel 10-12) die Offenbarung, die Daniel bezüglich seines Volkes gegeben wird, eine Antwort auf die Übungen seines Herzens in Fürbitte und Fasten sind; [während] die Offenbarungen in Daniel 7 und 8, bezüglich der westlichen und östlichen zerstörenden Mächte, dies nicht sind. Sie werden gegeben, wenn es Gott gefällt. Diese wurden in der Zeit Nebukadnezars gegeben, erstere nach der Einnahme Babylons.“52 Der Zeitpunkt des Gesichtes wird im ersten Vers angegeben. Es war das dritte Jahr Kores, des Königs von Persien – der König, der (wie wir uns erinnern) auf Darius, den Meder, folgte, während dessen Regierung Daniel in die Löwengrube geworfen worden war. Es wird ausdrücklich erwähnt, dass „die Sache Wahrheit“ ist und „eine große Mühsal [betrifft]; und er verstand die Sache und bekam Verständnis über das Gesicht“. Wenn also Gott den Propheten als ein Gefäß für die Offenbarung der Zukunft gebrauchte, so gab Er ihm auch Verständnis über die offenbarten Dinge.
52 Synopsis of the Books of the Bible, by J. N. Darby, vol. ii. New edition. Revised.↩︎