Behandelter Abschnitt Daniel 5,22-24
„Und du, Belsazar, sein Sohn, hast dein Herz nicht gedemütigt, obwohl du dies alles gewusst hast. Und du hast dich über den Herrn des Himmels erhoben; und man hat die Gefäße seines Hauses vor dich gebracht, und du und deine Gewaltigen, deine Frauen und deine Nebenfrauen, ihr habt Wein daraus getrunken. Und du hast die Götter aus Silber und Gold, aus Kupfer, Eisen, Holz und Stein gerühmt, die nicht sehen und nicht hören und nicht wahrnehmen; aber den Gott, in dessen Hand dein Odem ist und bei dem alle deine Wege sind, hast du nicht geehrt. Da wurde von ihm diese Hand gesandt und diese Schrift gezeichnet“ (5,22–24).
Wenn Gott in Begriff stand, zu zerschlagen, so wollte Er die Gründe seines Handelns erklärt haben. In der Tat ist es ein auffallendes Merkmal in seinen Wegen, insbesondere aufgezeichnet im Alten Testament, dass Er, bevor Er im Gericht handelt, sorgfältig die Gründe dafür angibt, damit Er in seinem Reden klar und in seinem Gericht gerecht sein würde (siehe z. B. 2Chr 36,11-21). So stellte Daniel hier die Anklage gegen den König vor, zeigte ihm, dass er alle Warnungen der Vergangenheit übergangen hatte, gegen Licht und Erkenntnis gesündigt hatte, und dass er sich schließlich gegen den Herrn des Himmels erhoben und die heiligen Gefäße seines Hauses verunreinigt hatte. Dies zeigt klar die Bedeutung der Handlung des Königs, indem er befohlen hatte, dass diese Gefäße geholt werden sollten; dass es sich nicht einfach um eine zügellose Laune unter dem Rausch des Weines handelte, sondern um eine bewusste und gezielte Beleidigung Gottes. Daher wollte Daniel dem König verständlich machen, dass „diese Hand“ von Gott gesandt worden war, um in Bezug auf ebendiese Tat an die Wand zu schreiben. In einem solch feierlichen Moment durfte er in keinem Fall missverstanden werden, und so klagte er den König vor dem Gerichtshof Gottes an, bevor er das Geschriebene erklärte.15
15 Da die Schrift in chaldäischer Sprache verfasst war, war es nicht so, dass die Weisen des Königs die Worte nicht verstanden. Es war der Bezug, die Anwendung und Deutung, die sie nicht angeben konnten. So viele einzelne Worte müssen ihnen, die völlig ahnungslos waren, zusammenhangs- und bedeutungslos vorgekommen sein.↩︎