Behandelter Abschnitt Off 7,4-8
Die 144 000 Versiegelten aus Israel
„Und ich hörte die Zahl der Versiegelten: 144 000 Versiegelte, aus jedem Stamm der Söhne Israels. Aus dem Stamm Juda 12 000 Versiegelte, aus dem Stamm Ruben 12 000, aus dem Stamm Gad 12 000, aus dem Stamm Aser 12 000, aus dem Stamm Naphtali 12 000, aus dem Stamm Manasse 12 000, aus dem Stamm Simeon 12 000, aus dem Stamm Levi 12 000, aus dem Stamm Issaschar 12 000, aus dem Stamm Sebulon 12 000, aus dem Stamm Joseph 12 000, aus dem Stamm Benjamin 12 000 Versiegelte.“ ( Off 7,4–8)
Die Pause im Lauf der Gerichte benutzt Gott, um diejenigen aus dem alten Bundesvolk Israel, die das 1000-jährige Reich ererben sollen, zuvor zu versiegeln, um sie für jeden Angriff des Feindes unantastbar zu machen; genauso wie heute die aus Gott Geborenen durch den Heiligen Geist versiegelt sind (Eph 1,13; 2Kor 1,22).
Diese Tatsache der Versiegelung beweist, dass es sich in diesem Kapitel nicht um irgendeine gewöhnliche Trübsal handelt, sondern um eine genau zuvor bestimmte, im Alten Testament oft vorausgesagte „große Drangsal Jakobs“, in der Israel gesichtet und geläutert werden wird. Es wird eine besonders schwere Drangsal sein, darum müssen die Gläubigen versiegelt werden, damit sie durchhalten können. Sie werden „an ihren Stirnen“ versiegelt sein – eine Versiegelung, die zwar nicht materiell-körperlich sichtbar sein wird, aber geistig wahrnehmbar, eine Warnung für die Feinde Israels.
Es wird eine vollkommene Zahl aus allen zwölf Stämmen versiegelt, nicht bloß aus den uns bekannten zwei Stämmen, denn bei Gott, dem Herrn, gibt es nur Vollkommenes. Er rechnet immer mit dem Ganzen, dem zwölfstämmigen Volk. Ihm sind auch die zehn scheinbar verlorenen Stämme bekannt, und Er weiß, wo sie unter den Völkern verborgen sind; auch diese wird Er in ihr Land zurückführen. Aus jedem einzelnen Stamm wird Er eine Vollzahl von 12.000 reservieren. Zwölf ist die symbolische Zahl einer den Menschen anvertrauten Verwaltung: 12 Stämme, 12 Jünger, 12 Tore, 12 Körbe usw. und mit 12 multipliziert, ergibt sich die Zahl des ganzen Volkes: 144.000 Versiegelte. Rein zahlenmäßig wird das Volk ohne Frage viel zahlreicher sein.
In der Aufzählung der Stämme steht Juda, als der „Königsstamm“ zuerst (vgl. Ps 78,68). Anstelle von Dan ist Manasse genannt. Warum Dan ausgelassen ist, ist ein Geheimnis; denn bei der Neuverteilung des verheißenen Landes in Hesekiel 48 wird auch Dan sein Erbteil haben, wenn auch am weitesten vom Heiligtum entfernt im Norden. Manche Bibelausleger denken, dass diese Auslassung andeuten soll, dass im neuen Israel Abfall und Götzendienst völlig ausgeschlossen sein müssen und werden. Die Geschichte im Buch der Richter (Ri 1,18) zeigt, dass Dan gerade im Abfall und im Götzendienst führend vorausgegangen ist. Auch im Segen Jakobs (1Mo 49,16-18) lesen wir, dass Dan die Periode der Herrschaft des Antichristen darstellt, woraus ohne Zweifel der Aufschrei Jakobs: „Auf deine Rettung harre ich, Herr!“ leicht zu verstehen ist.