Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... So werden denn Bezaleel und Oholiab und alle kunstverständigen Männer, denen der HERR Kunstsinn und Einsicht verliehen hat, so dass sie sich auf die Ausführung aller für das Heiligtum erforderlichen Arbeiten verstehen, alles nach den Anordnungen des HERRN ausführen.“

2 wird geladen ... Hierauf berief Mose den Bezaleel und Oholiab und alle kunstverständigen Männer, denen der HERR Kunstsinn verliehen hatte, alle, die sich dazu getrieben fühlten, sich an der Ausführung des Werkes zu beteiligen.

3 wird geladen ... Sie empfingen dann von Mose alle die Gaben, welche die Israeliten zur Ausführung der Arbeiten für das Heiligtum beigesteuert hatten; man brachte ihm aber an jedem Morgen immer noch freiwillige Geschenke.

4 wird geladen ... Da kamen alle Künstler, welche die ganze Arbeit für das Heiligtum auszuführen hatten, Mann für Mann, von der besonderen Arbeit, mit der sie beschäftigt waren,

5 wird geladen ... und sagten zu Mose: „Das Volk bringt viel mehr, als zur Verwendung für die Arbeiten, deren Ausführung der HERR geboten hat, erforderlich ist.“

6 wird geladen ... Da ließ Mose durch Ausruf im Lager bekanntmachen: „Niemand, weder Mann noch Frau, möge fernerhin noch eine Arbeit als Beisteuer für das Heiligtum anfertigen!“ Da musste das Volk aufhören, noch weitere Spenden zu bringen;

7 wird geladen ... denn der gelieferte Vorrat reichte für die Ausführung aller Arbeiten aus, ja es blieb davon noch übrig.

8 wird geladen ... So stellten denn alle kunstverständigen Männer unter den Werkleuten die Wohnung aus zehn Teppichen her; aus gezwirntem Byssus, blauem und rotem Purpur und Karmesin, mit Cherubbildern in Kunstweberarbeit stellte er (d.h. Bezaleel; vgl. 37,1) sie her.

9 wird geladen ... Die Länge jedes einzelnen Teppichs betrug achtundzwanzig Ellen und die Breite vier Ellen: alle Teppiche hatten dieselbe Größe.

10 wird geladen ... Je fünf Teppiche fügte er dann zu einem Stück zusammen, einen an den andern.

11 wird geladen ... Sodann brachte er Schleifen von blauem Purpur am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengesetzten Stückes an, und ebenso machte er es am Saum des äußersten Teppichs bei dem andern zusammengesetzten Stück.

12 wird geladen ... Fünfzig Schleifen brachte er an dem einen Teppich an und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des Teppichs, der zu dem andern zusammengesetzten Stück gehörte, so dass die Schleifen einander genau gegenüberstanden.

13 wird geladen ... Sodann fertigte er fünfzig goldene Haken an und verband die Teppiche vermittels der Haken miteinander, so dass die Wohnung ein Ganzes bildete.

14 wird geladen ... Weiter fertigte er Teppiche aus Ziegenhaar zu einer Zeltdecke über der Wohnung an; elf Teppiche fertigte er dazu an.

15 wird geladen ... Die Länge jedes Teppichs betrug dreißig Ellen und die Breite vier Ellen: alle elf Teppiche hatten dieselbe Größe.

16 wird geladen ... Dann fügte er fünf von diesen Teppichen zu einem Stück für sich zusammen und ebenso die sechs anderen Teppiche für sich.

17 wird geladen ... Dann brachte er fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengesetzten Stückes an und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des andern zusammengesetzten Stückes.

18 wird geladen ... Hierauf fertigte er fünfzig kupferne Haken an, um die Zeltdecke zusammenzufügen, so dass sie ein Ganzes bildete. –

19 wird geladen ... Sodann verfertigte er für das Zeltdach eine Schutzdecke von rotgefärbten Widderfellen und darüber noch eine andere Schutzdecke von Seekuhhäuten.

20 wird geladen ... Weiter fertigte er die Bretter für die Wohnung aus Akazienholz an, sie standen aufrecht;

21 wird geladen ... die Länge jedes Brettes betrug zehn Ellen und die Breite anderthalb Ellen;

22 wird geladen ... an jedem Brett saßen zwei Zapfen, einer dem andern gegenüber eingefügt; so machte er es an allen Brettern der Wohnung.

23 wird geladen ... Und zwar stellte er an Brettern für die Wohnung her: zwanzig Bretter für die Mittagsseite südwärts;

24 wird geladen ... und er brachte unter diesen zwanzig Brettern vierzig silberne Füße (oder: Fußgestelle, Sockel) an, je zwei Füße unter jedem Brett für seine beiden Zapfen.

25 wird geladen ... Ebenso fertigte er für die andere Seite der Wohnung, nämlich für die Nordseite, zwanzig Bretter an

26 wird geladen ... und vierzig silberne Füße dazu, je zwei Füße unter jedem Brett.

27 wird geladen ... Aber für die Hinterseite der Wohnung, nach Westen zu, fertigte er sechs Bretter an,

28 wird geladen ... außerdem noch zwei Bretter für die Ecken der Wohnung an der Hinterseite.

29 wird geladen ... Diese waren unten und gleicherweise oben vollständig bis an den ersten Ring hin (?; vgl. 26,24); so machte er es bei beiden für die beiden Ecken.

30 wird geladen ... Demnach waren es im ganzen acht Bretter, dazu ihre Füße von Silber: sechzehn Füße, immer zwei Füße unter jedem Brett.

31 wird geladen ... Sodann fertigte er Riegel aus Akazienholz an: fünf für die Bretter der einen Seitenwand der Wohnung

32 wird geladen ... und fünf Riegel für die Bretter der andern Seitenwand der Wohnung und fünf Riegel für die Bretter an der Hinterseite der Wohnung gegen Westen.

33 wird geladen ... Den mittleren Riegel aber machte er so, dass er in der Mitte der Bretter von einem Ende bis zum andern durchlief.

34 wird geladen ... Die Bretter aber überzog er mit Gold, und auch die dazugehörigen Ringe, die zur Aufnahme der Riegel dienten, stellte er aus Gold her und überzog die Riegel gleichfalls mit Gold.

35 wird geladen ... Weiter fertigte er den Vorhang aus blauem und rotem Purpur, aus Karmesin und gezwirntem Byssus an, und zwar in Kunstweberarbeit mit Cherubbildern.

36 wird geladen ... Dann fertigte er für ihn vier Säulen (oder: Ständer) von Akazienholz an und überzog sie mit Gold; auch ihre Nägel waren von Gold; und er goss für sie vier silberne Füße (oder: Fußgestelle, Sockel). –

37 wird geladen ... Sodann fertigte er für den Eingang des Zeltes einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von Karmesin und gezwirntem Byssus in Buntwirkerarbeit;

38 wird geladen ... außerdem die dazugehörigen fünf Säulen und ihre Nägel. Ihre Köpfe und Ringbänder überzog er mit Gold; die fünf dazu gehörigen Füße (oder: Sockel) aber waren von Kupfer.

Querverweise zu 2. Mose 36,1 2Mo 36,1 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

2Mo 31,1 wird geladen ... Weiter sagte der HERR zu Mose folgendes:

2Mo 31,2 wird geladen ... „Wisse wohl: ich habe Bezaleel, den Sohn Uris, den Enkel Hurs, aus dem Stamme Juda, namentlich (= mit Namennennung) berufen

2Mo 31,3 wird geladen ... und ihn mit göttlichem Geist erfüllt, mit Kunstsinn und Einsicht, mit Verstand und allerlei Fertigkeiten,

2Mo 31,4 wird geladen ... um Kunstwerke zu ersinnen, Arbeiten in Gold, in Silber und in Kupfer auszuführen,

2Mo 31,5 wird geladen ... Edelsteine zu schneiden, um Kunstwerke damit zu besetzen, Holz zu schnitzen, kurz Werke jeder Art kunstvoll auszuführen.

2Mo 31,6 wird geladen ... Zugleich habe ich ihm Oholiab, den Sohn Ahisamachs, aus dem Stamme Dan, beigegeben und allen Kunstverständigen die erforderliche Begabung verliehen, damit sie alles, was ich dir geboten habe, herstellen,

2Mo 28,3 wird geladen ... Besprich dich also mit allen kunstverständigen Personen, die ich mit kunstsinnigem Geist erfüllt habe, dass sie die Kleider Aarons anfertigen, damit man ihn darin weihe und er mir als Priester dienen kann.

2Mo 36,3 wird geladen ... Sie empfingen dann von Mose alle die Gaben, welche die Israeliten zur Ausführung der Arbeiten für das Heiligtum beigesteuert hatten; man brachte ihm aber an jedem Morgen immer noch freiwillige Geschenke.

2Mo 23,21 wird geladen ... Nimm dich vor ihm in acht, gehorche seinen Weisungen und sei nicht widerspenstig gegen ihn; denn er würde euch eure Verschuldungen nicht vergeben, weil ich persönlich in ihm bin.

2Mo 35,30 wird geladen ... Hierauf sagte Mose zu den Israeliten: „Wisset wohl: der HERR hat Bezaleel, den Sohn Uris, den Enkel Hurs, vom Stamme Juda, namentlich (d.h. mit Namennennung) berufen

2Mo 35,31 wird geladen ... und ihn mit göttlichem Geist erfüllt, mit Kunstsinn, Einsicht, Verstand und allerlei Fertigkeiten,

2Mo 35,32 wird geladen ... nämlich um Kunstwerke zu ersinnen, Arbeiten in Gold, Silber und Kupfer auszuführen,

2Mo 35,33 wird geladen ... Edelsteine zu schneiden, um Kunstwerke damit zu besetzen, Holz zu schnitzen, kurz Werke jeder Art kunstvoll herzustellen.

2Mo 35,34 wird geladen ... Aber auch die Gabe, andere zu unterweisen, hat er ihm verliehen, ihm und Oholiab, dem Sohn Ahisamachs, vom Stamme Dan.

2Mo 35,35 wird geladen ... Er hat sie beide mit Kunstsinn reich ausgestattet, um alle Arten von Arbeiten auszuführen, wie sie die Künstler in festen Stoffen sowie die Kunstweber und Buntwirker in blauem und rotem Purpur, in Karmesin und Byssus schaffen und die (einfachen) Weber liefern, indem sie Arbeiten aller Art ausführen und Kunstwerke ersinnen!

2Mo 31,6 wird geladen ... Zugleich habe ich ihm Oholiab, den Sohn Ahisamachs, aus dem Stamme Dan, beigegeben und allen Kunstverständigen die erforderliche Begabung verliehen, damit sie alles, was ich dir geboten habe, herstellen,

2Mo 36,4 wird geladen ... Da kamen alle Künstler, welche die ganze Arbeit für das Heiligtum auszuführen hatten, Mann für Mann, von der besonderen Arbeit, mit der sie beschäftigt waren,

2Mo 23,22 wird geladen ... Doch wenn du seinen Weisungen willig gehorchst und alles tust, was ich (dir durch ihn) gebieten werde, so will ich der Feind deiner Feinde und der Bedränger deiner Bedränger sein.

2Mo 25,8 wird geladen ... Sie sollen mir nämlich ein Heiligtum herstellen, damit ich mitten unter ihnen wohne.

2Mo 39,1 wird geladen ... Aus dem blauen und roten Purpur aber und dem Karmesin verfertigten sie die Prachtkleider für den Dienst im Heiligtum, und zwar stellten sie die heiligen Kleidungsstücke für Aaron so her, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 39,2 wird geladen ... Das Schulterkleid fertigten sie also aus Gold, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus an.

2Mo 39,3 wird geladen ... Sie hämmerten nämlich das Gold zu breiten Blechen und zerschnitten sie dann in dünne Fäden, um diese mittels Kunstweberarbeit mit dem blauen und roten Purpur, dem Karmesin und dem Byssus zu verweben.

2Mo 39,4 wird geladen ... Sie fertigten (zwei) zusammenfügbare Schulterstücke an, mittels derer das Kleid an seinen beiden (oberen) Enden zusammengefügt wurde.

2Mo 39,5 wird geladen ... Die Binde aber, die sich an ihm befand und dazu diente, es fest anzulegen, war aus einem Stück mit ihm angefertigt und von gleicher Arbeit, nämlich aus Goldfäden, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus gearbeitet, wie der HERR dem Mose geboten hatte. –

2Mo 39,6 wird geladen ... Sodann richteten sie die (beiden) Onyxsteine so zu, dass sie in ein Geflecht von Golddraht eingefasst und mittels Siegelstecherkunst mit den (eingestochenen) Namen der Söhne Israels versehen waren.

2Mo 39,7 wird geladen ... Diese setzte man auf die Schulterstücke des Schulterkleides als Steine des Gedenkens an die Israeliten (vgl. 28,12), wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 39,8 wird geladen ... Hierauf fertigten sie das Brustschild (oder: die Brusttasche) in Kunstweberarbeit an, ganz so, wie das Schulterkleid gearbeitet war, nämlich aus Goldfäden, blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus.

2Mo 39,9 wird geladen ... Viereckig (= quadratförmig) war es; doppelt gelegt fertigten sie das Brustschild an, eine Spanne lang und eine Spanne breit, doppelt gelegt.

2Mo 39,10 wird geladen ... Sie besetzten es dann mit vier Reihen von Edelsteinen: ein Karneol, ein Topas und ein Smaragd bildeten die erste Reihe;

2Mo 39,11 wird geladen ... die zweite Reihe bestand aus einem Rubin, einem Saphir und einem Jaspis;

2Mo 39,12 wird geladen ... die dritte Reihe aus einem Hyazinth, einem Achat und einem Amethyst;

2Mo 39,13 wird geladen ... die vierte Reihe aus einem Chrysolith, einem Soham (1.Mose 2,12) und einem Onyx; in ein Geflecht von Gold gefasst, bildeten sie den Besatz.

2Mo 39,14 wird geladen ... Die Steine waren aber, entsprechend den Namen der Söhne Israels, nach deren Namen, zwölf (an Zahl); mittels Siegelstecherkunst waren sie, ein jeder mit seinem besonderen Namen, für die zwölf Stämme versehen.

2Mo 39,15 wird geladen ... Dann befestigten sie an dem Brustschilde schnurähnlich geflochtene Kettchen von feinem Gold.

2Mo 39,16 wird geladen ... Weiter verfertigten sie zwei goldene Geflechte und zwei goldene Ringe und setzten die beiden Ringe an die beiden (oberen) Ecken des Brustschildes.

2Mo 39,17 wird geladen ... Dann befestigten sie die beiden goldenen Schnüre an den beiden Ringen an den (oberen) Ecken des Brustschildes;

2Mo 39,18 wird geladen ... die beiden anderen Enden der beiden Schnüre aber befestigten sie an den beiden Geflechten und (hefteten) diese wiederum an die beiden Schulterstücke des Schulterkleides auf dessen Vorderseite.

2Mo 39,19 wird geladen ... Dann fertigten sie noch zwei goldene Ringe an und setzten sie an die beiden (unteren) Ecken des Brustschildes, und zwar an seinen (inneren) Saum, der dem Schulterkleide zugekehrt war.

2Mo 39,20 wird geladen ... Dann fertigten sie noch zwei goldene Ringe an und setzten sie an die beiden Schulterstücke des Schulterkleides, unten auf seine Vorderseite, dicht bei der Stelle, wo das Schulterkleid zusammenging, oberhalb der Binde des Schulterkleides.

2Mo 39,21 wird geladen ... Hierauf knüpften sie das Brustschild mit seinen Ringen vermittels einer Schnur von blauem Purpur an die Ringe des Schulterkleides an, so dass das Brustschild oberhalb der Binde des Schulterkleides fest anlag und sich nicht von seiner Stelle auf dem Schulterkleide verschieben konnte: so wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 39,22 wird geladen ... Sodann fertigten sie das zu dem Schulterkleid gehörige Obergewand in Weberarbeit an, ganz aus blauem Purpur.

2Mo 39,23 wird geladen ... Die Halsöffnung des Obergewandes befand sich in seiner Mitte (und war) wie die Öffnung eines Panzers; einen Saum hatte die Halsöffnung ringsum, damit sie nicht einrisse.

2Mo 39,24 wird geladen ... Hierauf brachten sie unten am Saum des Obergewandes Granatäpfel aus blauem und rotem Purpur, aus Karmesin und gezwirntem Byssus an.

2Mo 39,25 wird geladen ... Weiter verfertigten sie Glöckchen aus feinem Gold und setzten diese Glöckchen zwischen die Granatäpfel an den Saum des Obergewandes ringsum zwischen die Granatäpfel,

2Mo 39,26 wird geladen ... so dass immer auf ein Glöckchen ein Granatapfel am Saum des Obergewandes ringsum folgte, zur Verwendung beim heiligen Dienst, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 39,27 wird geladen ... Dann fertigten sie die Unterkleider aus Byssus in Weberarbeit für Aaron und seine Söhne an,

2Mo 39,28 wird geladen ... ferner den Kopfbund aus Byssus und die hohen Mützen aus Byssus und die leinenen Unterbeinkleider aus gezwirntem Byssus;

2Mo 39,29 wird geladen ... endlich den Gürtel aus gezwirntem Byssus, aus blauem und rotem Purpur und Karmesin in Buntwirkerarbeit, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 39,30 wird geladen ... Hierauf fertigten sie das Stirnblatt, das heilige Diadem, aus feinem Gold an und gruben auf ihm in Siegelstecherschrift die Worte ein: „Dem HERRN geweiht!“

2Mo 39,31 wird geladen ... Sie banden daran eine Schnur von blauem Purpur fest, um es oben am Kopfbund zu befestigen, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 39,32 wird geladen ... So wurde die ganze Arbeit für die Wohnung des Offenbarungszeltes fertiggestellt: die Israeliten hatten alles genau so gemacht, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 39,33 wird geladen ... So brachten sie denn alles zur Wohnung Gehörige zu Mose: das Zelt mit allen seinen Geräten, seinen Haken, Brettern, Riegeln, Säulen und Füßen;

2Mo 39,34 wird geladen ... ferner die Schutzdecke von rotgefärbten Widderfellen, die Schutzdecke von Seekuhhäuten und den abschließenden (inneren) Vorhang;

2Mo 39,35 wird geladen ... die Gesetzeslade mit ihren Tragstangen und der Deckplatte;

2Mo 39,36 wird geladen ... den Tisch mit allen seinen Geräten und den Schaubroten;

2Mo 39,37 wird geladen ... den Leuchter aus feinem Gold mit seinen in einer Reihe aufgesetzten Lampen und allen seinen Geräten sowie das Öl zur Beleuchtung;

2Mo 39,38 wird geladen ... ferner den goldenen Altar, das Salböl, das wohlriechende Räucherwerk und den Vorhang für den Eingang zum Zelt;

2Mo 39,39 wird geladen ... den kupfernen Altar mit dem zugehörigen kupfernen Gitterwerk, seinen Tragstangen und allen seinen Geräten; das Becken (oder: den Kessel) nebst seinem Gestell;

2Mo 39,40 wird geladen ... die Umhänge des Vorhofs nebst seinen Säulen und Füßen; den Vorhang für den Eingang des Vorhofs nebst den zugehörigen Stricken und Pflöcken sowie alle Geräte für den Dienst in der Wohnung des Offenbarungszeltes;

2Mo 39,41 wird geladen ... die heiligen Kleider für den Priester Aaron sowie die Kleider seiner Söhne für den priesterlichen Dienst.

2Mo 39,42 wird geladen ... Genau so wie der HERR dem Mose geboten hatte, war die ganze Arbeit von den Israeliten ausgeführt worden. –

2Mo 39,43 wird geladen ... Als Mose dann alles von ihnen Hergestellte besichtigt und sich überzeugt hatte, dass sie es genau nach den Anordnungen des HERRN ausgeführt hatten, dankte er ihnen unter Segenswünschen.

4Mo 7,9 wird geladen ... Den Kehathiten aber übergab er nichts; denn ihnen oblag die Besorgung der heiligsten Gegenstände, die sie auf der Schulter tragen mussten.

2Mo 40,1 wird geladen ... Hierauf gebot der HERR dem Mose folgendes:

2Mo 40,2 wird geladen ... „Am ersten Tage des ersten Monats sollst du die Wohnung des Offenbarungszeltes aufschlagen,

2Mo 40,3 wird geladen ... die Lade mit dem Gesetz hineinstellen und den Vorhang vor der Lade aufhängen!

2Mo 40,4 wird geladen ... Dann sollst du den Tisch hineinbringen, die erforderlichen (Schaubrotschichten) auf ihm zurechtlegen, auch den Leuchter hineinbringen und die zu ihm gehörigen Lampen aufsetzen!

2Mo 40,5 wird geladen ... Dann stelle den goldenen Räucheraltar vor (den Vorhang vor der) Gesetzeslade (vgl. V.26) und hänge den Vorhang am Eingang zur Wohnung auf!

2Mo 40,6 wird geladen ... Hierauf stelle den Brandopferaltar vor dem Eingang zur Wohnung des Offenbarungszeltes auf

2Mo 40,7 wird geladen ... und setze das Becken (oder: den Kessel) zwischen das Offenbarungszelt und den Altar und tu Wasser hinein!

2Mo 40,8 wird geladen ... Weiter lass den Vorhof ringsum aufrichten und den Vorhang am Eingang des Vorhofs anbringen!

2Mo 40,9 wird geladen ... Dann nimm das Salböl und salbe die Wohnung nebst allem, was sich darin befindet: weihe sie dadurch samt allen ihren Geräten, damit sie heilig sei!

2Mo 40,10 wird geladen ... Ebenso salbe den Brandopferaltar samt allen seinen Geräten und weihe so den Altar, damit er hochheilig sei!

2Mo 40,11 wird geladen ... Auch das Becken (oder: den Kessel) samt seinem Gestell musst du salben und es dadurch heiligen!

2Mo 40,12 wird geladen ... Hierauf lass Aaron und seine Söhne an den Eingang des Offenbarungszeltes herantreten und lass sie eine Abwaschung mit Wasser an sich vornehmen!

2Mo 40,13 wird geladen ... Sodann lass Aaron die heiligen Kleider anlegen und salbe ihn und weihe ihn so zur Ausübung des Priesterdienstes für mich!

2Mo 40,14 wird geladen ... Ebenso lass seine Söhne herantreten und die Unterkleider anziehen;

2Mo 40,15 wird geladen ... dann salbe sie, wie du ihren Vater gesalbt hast, damit sie mir als Priester dienen! Und diese Salbung soll ihnen das Priestertum für ewige Zeiten von Geschlecht zu Geschlecht verleihen!“

2Mo 40,16 wird geladen ... Da Mose alles genau nach den Anordnungen des HERRN ausführte,

2Mo 40,17 wird geladen ... wurde die Wohnung im zweiten Jahr (nach dem Auszuge aus Ägypten), am ersten Tage des ersten Monats aufgeschlagen.

2Mo 40,18 wird geladen ... Als Mose damals die Wohnung aufrichten ließ, legte er ihre Füße (= die Fußgestelle) fest, stellte die zugehörigen Bretter darauf, brachte ihre Riegel an und richtete ihre Säulen (oder: Ständer) auf;

2Mo 40,19 wird geladen ... dann breitete er das Zeltdach über der Wohnung aus und legte die Schutzdecke des Zeltes oben darüber, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 40,20 wird geladen ... Dann nahm er die (beiden) Gesetzestafeln und legte sie in die Lade, steckte die Tragstangen an die Lade und legte die Deckplatte oben auf die Lade;

2Mo 40,21 wird geladen ... alsdann brachte er die Lade in die Wohnung hinein und hängte den abschließenden Vorhang so auf, dass er die Lade mit dem Gesetz abschloss (oder: verdeckte), wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 40,22 wird geladen ... Darauf stellte er den Tisch in das Offenbarungszelt an die Nordseite der Wohnung, außerhalb des Vorhangs,

2Mo 40,23 wird geladen ... und legte auf ihm die Schichten der Schaubrote vor dem HERRN zurecht, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 40,24 wird geladen ... Dann stellte er den Leuchter in das Offenbarungszelt dem Tisch gegenüber, an die Südseite der Wohnung,

2Mo 40,25 wird geladen ... und setzte die Lampen vor dem HERRN auf, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 40,26 wird geladen ... Darauf stellte er den goldenen Altar in das Offenbarungszelt vor den Vorhang

2Mo 40,27 wird geladen ... und verbrannte wohlriechendes Räucherwerk auf ihm, wie der HERR ihm geboten hatte.

2Mo 40,28 wird geladen ... Dann hängte er den Vorhang für den Eingang der Wohnung auf,

2Mo 40,29 wird geladen ... stellte den Brandopferaltar vor den Eingang der Wohnung des Offenbarungszeltes und brachte das Brandopfer und das Speisopfer auf ihm dar, wie der HERR ihm geboten hatte.

2Mo 40,30 wird geladen ... Dann ließ er den Kessel (oder: das Becken) zwischen dem Offenbarungszelt und dem Altar aufstellen und Wasser für die Waschungen hineintun,

2Mo 40,31 wird geladen ... damit Mose und Aaron nebst dessen Söhnen sich die Hände und Füße daraus wuschen;

2Mo 40,32 wird geladen ... sooft sie in das Offenbarungszelt hineingingen oder an den Altar herantraten, wuschen sie sich daraus, wie der HERR dem Mose geboten hatte.

2Mo 40,33 wird geladen ... Schließlich richtete er den Vorhof rings um die Wohnung und um den Altar auf und brachte den Vorhang am Tor des Vorhofs an.

2Mo 40,34 wird geladen ... Als Mose so das ganze Werk vollendet hatte, verhüllte (oder: bedeckte) die Wolke das Offenbarungszelt, und die Herrlichkeit des HERRN erfüllte die Wohnung,

2Mo 40,35 wird geladen ... so dass Mose nicht in das Offenbarungszelt hineingehen konnte, weil die Wolke sich auf dasselbe niedergelassen hatte und die Herrlichkeit des HERRN die Wohnung erfüllte.

2Mo 40,36 wird geladen ... Sooft sich nun die Wolke von der Wohnung erhob, brachen die Israeliten auf während der ganzen Dauer ihrer Wanderungen;

2Mo 40,37 wird geladen ... wenn aber die Wolke sich nicht erhob, brachen sie nicht auf bis zu dem Tage, wo sie sich erhob.

2Mo 40,38 wird geladen ... Denn bei Tage lag die Wolke des HERRN über der Wohnung; bei Nacht aber war sie, mit Feuerschein erfüllt, dem ganzen Hause Israel sichtbar während der ganzen Dauer ihrer Wanderzüge. Levitikus

Heb 8,2 wird geladen ... und zwar als Verwalter (oder: priesterlicher Diener) des Heiligtums, nämlich des wahren Zeltes (vgl. V.5), das der Herr, nicht ein Mensch errichtet hat.

Ps 119,6 wird geladen ... Dann werde ich nicht beschämt sein, wenn ich alle deine Gebote vor Augen habe.

Mt 28,20 wird geladen ... und lehrt sie alles halten, was ich euch geboten (= aufgetragen) habe. Und wisset wohl: Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Weltzeit!“ Markus

Lk 1,6 wird geladen ... Sie waren beide gerecht (= rechtschaffen) vor Gott und wandelten in allen Geboten und Satzungen des Herrn ohne Tadel.

Lorem Ipsum Dolor sit.