Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... Dem Musikmeister; von den Korahiten ein Psalm. Du hast zwar, HERR, deinem Lande Gnade gewährt, hast Jakobs Missgeschick gewendet,

2 wird geladen ... hast deinem Volke die Schuld vergeben und all seine Sünde zugedeckt, SELA;

3 wird geladen ... hast deinem ganzen Groll entsagt, von der Glut deines Zorns dich abgewandt:

4 wird geladen ... stell uns nun aber auch wieder her, du Gott unsers Heils, und lass deinen Unmut gegen uns schwinden!

5 wird geladen ... Willst du denn unversöhnlich gegen uns zürnen und deinen Zorn fortdauern lassen für und für?

6 wird geladen ... Willst du uns nicht wieder neu beleben, dass dein Volk sich deiner mag freuen?

7 wird geladen ... Lass uns schauen, o HERR, deine Gnade und gewähre uns dein Heil!

8 wird geladen ... Ich will doch hören (= lauschen), was Gott der HERR verkündet! – Fürwahr, er kündet Segen an seinem Volke und seinen Frommen; nur dass sie nicht wieder sich wenden zur Torheit!

9 wird geladen ... Wahrlich, sein Heil (oder: seine Hilfe) ist denen nah, die ihn fürchten, dass Herrlichkeit in unserm Lande wohne,

10 wird geladen ... dass Gnade und Treue einander begegnen (oder: begrüßen), Gerechtigkeit und Friede sich küssen.

11 wird geladen ... Die Treue wird aus der Erde sprossen und Gerechtigkeit vom Himmel niederschauen.

12 wird geladen ... Dann wird uns der HERR auch Segen spenden, dass unser Land uns seinen Ertrag gewährt;

13 wird geladen ... Gerechtigkeit wird vor ihm hergehen und achten auf den Weg seiner Schritte.

Querverweise zu Psalm 85,11 Ps 85,11 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

Jes 4,2 wird geladen ... An jenem Tage wird das Gespross des HERRN für die, welche in Israel (dem Untergang) entronnen sind, eine Zierde und Ehre und die Frucht der Erde (oder: des Landes) ein Stolz und Ruhm sein.

Jes 42,21 wird geladen ... Es hat dem HERRN um seiner Gerechtigkeit (oder: Treue) willen gefallen, das Gesetz groß und (ihn) herrlich zu machen;

Jes 45,8 wird geladen ... „Lasst rieseln von oben, ihr Himmel, Segen, und die Wolken mögen ihn herabströmen lassen! Die Erde tue (ihren Schoß) auf, damit Heil erblühe, und sie lasse Gerechtigkeit (oder: Wohlergehen) sprossen zugleich! Ich, der HERR, habe selbst es geschaffen.“

Mt 3,17 wird geladen ... Und siehe, eine Stimme erscholl aus den Himmeln: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe!“

Jes 53,2 wird geladen ... Er (d.h. der Knecht des HERRN) wuchs ja vor ihm auf wie ein Schössling und wie ein Wurzelspross aus dürrem Erdreich; er hatte keine Gestalt und keine Schönheit, dass wir ihn hätten ansehen mögen, und kein Aussehen (oder: keine Erscheinung), dass wir Gefallen an ihm gehabt hätten;

Mt 17,5 wird geladen ... Während er noch redete, überschattete sie plötzlich eine lichte Wolke, und eine Stimme erscholl aus der Wolke, die sprach: „Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe (vgl. 3,17): höret auf ihn!“

Joh 14,6 wird geladen ... Jesus antwortete ihm: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.

Lk 2,14 wird geladen ... „Ehre sei Gott in Himmelshöhen und Friede auf Erden in (oder: unter) den Menschen des (göttlichen) Wohlgefallens!“

1Joh 5,20 wird geladen ... Wir wissen aber (auch), dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Einsicht verliehen hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen; und wir sind in dem Wahrhaftigen, (indem wir) in seinem Sohne Jesus Christus (sind). Dieser ist der wahrhaftige Gott und ewiges Leben.

2Kor 5,21 wird geladen ... Er hat den, der Sünde nicht kannte (= von keiner Sünde wusste), für uns zur Sünde (d.h. zum Sündenträger; vgl. Jes 53,6) gemacht, damit wir in ihm Gottes Gerechtigkeit würden.

1Joh 5,21 wird geladen ... Kindlein, hütet euch vor den Götzen (oder: Abgöttern; vgl. 1.Kor 10,14)!

Eph 1,6 wird geladen ... zum Lobpreis der Herrlichkeit seiner Gnade, die er uns in dem Geliebten erwiesen hat.

Lorem Ipsum Dolor sit.