Altes Testament

Neues Testament

Kapitel

Vers

1 wird geladen ... Und dies sind die Namen der Stämme:
Vom nördlichen Ende an, zur Seite des Weges nach Hetlon, gegen Hamat hin, und nach Hazar-Enon hin, der Grenze von Damaskus {Vgl. Kap. 47,17.}, nordwärts, zur Seite von Hamat – die Ostseite und der Westen sollen Dan gehören: ein Los.

2 wird geladen ... Und an der Grenze Dans, von der Ostseite bis zur Westseite: Aser eins.

3 wird geladen ... Und an der Grenze Asers, von der Ostseite bis zur Westseite: Naphtali eins.

4 wird geladen ... Und an der Grenze Naphtalis, von der Ostseite bis zur Westseite: Manasse eins.

5 wird geladen ... Und an der Grenze Manasses, von der Ostseite bis zur Westseite: Ephraim eins.

6 wird geladen ... Und an der Grenze Ephraims, von der Ostseite bis zur Westseite: Ruben eins.

7 wird geladen ... Und an der Grenze Rubens, von der Ostseite bis zur Westseite: Juda eins.

8 wird geladen ... Und an der Grenze Judas, von der Ostseite bis zur Westseite, soll das Hebopfer sein, das ihr heben sollt: 25000 Ruten Breite, und die Länge wie einer der Stammesanteile {W. Anteile.} von der Ostseite bis zur Westseite; und das Heiligtum soll in dessen Mitte sein.

9 wird geladen ... Das Hebopfer, das ihr für den HERRN heben sollt, soll 25000 Ruten in die Länge und 10000 in die Breite sein.

10 wird geladen ... Und diesen soll das heilige Hebopfer gehören, den Priestern: nach Norden 25000 Ruten in die Länge und nach Westen 10000 in die Breite und nach Osten 10000 in die Breite und nach Süden 25000 in die Länge; und das Heiligtum des HERRN soll in dessen Mitte sein.

11 wird geladen ... Den Priestern – wer geheiligt ist von den Söhnen Zadoks –, die meinen Dienst versehen haben, die, als die Kinder Israel abirrten, nicht abgeirrt sind, wie die Leviten abgeirrt sind,

12 wird geladen ... ihnen soll ein Gehobenes vom Hebopfer des Landes gehören, ein Hochheiliges an der Grenze der Leviten.

13 wird geladen ... Und die Leviten sollen gleichlaufend mit dem Gebiet der Priester 25000 Ruten in die Länge und 10000 in die Breite erhalten; die ganze Länge {D. h. die beiden Längsseiten von Osten nach Westen.} soll 25000 und die Breite 10000 sein.

14 wird geladen ... Und sie sollen nichts davon verkaufen oder vertauschen; und der Erstling des Landes soll nicht an andere übergehen, denn er ist dem HERRN heilig.

15 wird geladen ... Und die 5000 Ruten, die in der Breite übrig sind, längs der 25000, es soll gewöhnliches Land sein für die Stadt zur Wohnung und zum Freiplatz; und die Stadt soll in dessen Mitte sein.

16 wird geladen ... Und dies sollen ihre Maße sein: die Nordseite 4500 Ruten und die Südseite 4500 und an der Ostseite 4500 und die Westseite 4500.

17 wird geladen ... Und der Freiplatz der Stadt soll sein: nach Norden 250 Ruten und nach Süden 250 und nach Osten 250 und nach Westen 250.

18 wird geladen ... Und das Übrige in der Länge, gleichlaufend mit dem heiligen Hebopfer, 10000 Ruten nach Osten und 10000 nach Westen (es ist gleichlaufend mit dem heiligen Hebopfer), dessen Ertrag soll den Arbeitern der Stadt zur Nahrung dienen.

19 wird geladen ... Und die Arbeiter der Stadt, die sollen es bebauen aus allen Stämmen Israels.

20 wird geladen ... Das ganze Hebopfer soll 25000 mal 25000 Ruten sein. Den vierten Teil des heiligen Hebopfers sollt ihr heben zum Eigentum der Stadt {D. h., vom ganzen Hebopfer soll ein Viertel vom Flächenraum des heiligen Hebopfers (des Anteils der Priester und der Leviten) der Stadt gegeben werden.}.

21 wird geladen ... Und das Übrige soll dem Fürsten gehören; auf dieser und auf jener Seite des heiligen Hebopfers und des Eigentums der Stadt, längs der 25000 Ruten des Hebopfers bis zur Ostgrenze, und nach Westen längs der 25000 zur Westgrenze hin, gleichlaufend mit den Stammesanteilen {W. Anteilen (das Gebiet des Fürsten soll demnach auf beiden Seiten des Gebietes der Priester, der Leviten und der Stadt liegen, und zwar westlich bis zum Meer und östlich bis zum Jordan reichen, indem es sich westlich und östlich so weit wie die Stammesgebiete erstreckt; vgl. Kap. 45,7).}, soll dem Fürsten gehören. Und das heilige Hebopfer und das Heiligtum des Hauses soll in dessen Mitte sein.

22 wird geladen ... Und vom Eigentum der Leviten und vom Eigentum der Stadt ab, die in der Mitte dessen liegen, was dem Fürsten gehört, was zwischen der Grenze Judas und der Grenze Benjamins ist, soll dem Fürsten gehören.

23 wird geladen ... Und die übrigen Stämme: von der Ostseite bis zur Westseite: Benjamin ein Los.

24 wird geladen ... Und an der Grenze Benjamins, von der Ostseite bis zur Westseite: Simeon eins.

25 wird geladen ... Und an der Grenze Simeons, von der Ostseite bis zur Westseite: Issaschar eins.

26 wird geladen ... Und an der Grenze Issaschars, von der Ostseite bis zur Westseite: Sebulon eins.

27 wird geladen ... Und an der Grenze Sebulons, von der Ostseite bis zur Westseite: Gad eins.

28 wird geladen ... Und an der Grenze Gads, zur Mittagsseite hin nach Süden, da soll die Grenze sein von Tamar bis zum Wasser Meriba-Kades, bis zum Bach Ägyptens hin, bis an das große Meer.

29 wird geladen ... Das ist das Land, das ihr den Stämmen Israels als Erbteil verlosen sollt; und das sind ihre Teile, spricht der Herr, HERR.

30 wird geladen ... Und dies sollen die Ausgänge der Stadt sein: von der Nordseite an 4500 Ruten Maß;

31 wird geladen ... und die Tore der Stadt, nach den Namen der Stämme Israels: drei Tore nach Norden: das Tor Rubens eins, das Tor Judas eins, das Tor Levis eins.

32 wird geladen ... Und zur Ostseite hin, 4500 Ruten, und drei Tore: das Tor Josephs eins, das Tor Benjamins eins, das Tor Dans eins.

33 wird geladen ... Und an der Südseite, 4500 Ruten Maß, und drei Tore: das Tor Simeons eins, das Tor Issaschars eins, das Tor Sebulons eins.

34 wird geladen ... An der Westseite, 4500 Ruten, und ihre drei Tore: das Tor Gads eins, das Tor Asers eins, das Tor Naphtalis eins.

35 wird geladen ... Ringsum 18000 Ruten. Und der Name der Stadt soll von nun an heißen: „Der HERR ist hier“ {Hebr. Jahwe-Schamma.}.

Querverweise zu Hesekiel 48,19 Hes 48,19 Gewählte Verstexte kopierenGewählte Referenzen kopierenVersliste aus gewählten erzeugenAlle Verstexte kopierenAlle Referenzen kopierenVersliste aus allen erzeugen

Hes 45,6 wird geladen ... Und als Eigentum der Stadt sollt ihr 5000 in die Breite und 25000 in die Länge geben, gleichlaufend mit dem heiligen Hebopfer; dem ganzen Haus Israel soll es gehören.

1Kön 4,7 wird geladen ... Und Salomo hatte zwölf Aufseher über ganz Israel, und sie versorgten den König und sein Haus; einen Monat im Jahr oblag jedem die Versorgung.

1Kön 4,8 wird geladen ... Und dies sind ihre Namen: Ben-Hur {O. der Sohn Hurs (hebr. Ben: Sohn).} im Gebirge Ephraim;

1Kön 4,9 wird geladen ... Ben-Deker in Makaz und in Schaalbim und Beth-Semes und Elon-Beth-Hanan;

1Kön 4,10 wird geladen ... Ben-Hesed in Arubbot: Er hatte Soko und das ganze Land Hepher.

1Kön 4,11 wird geladen ... Ben-Abinadab hatte das ganze Hügelgebiet von Dor; Taphat, die Tochter Salomos, war seine Frau.

1Kön 4,12 wird geladen ... Baana, der Sohn Ahiluds, hatte Taanak und Megiddo und ganz Beth-Schean, das neben Zaretan liegt, unterhalb Jisreel, von Beth-Schean bis Abel-Mehola, bis jenseits Jokmeam.

1Kön 4,13 wird geladen ... Ben-Geber in Ramot-Gilead; er hatte die Dörfer Jairs, des Sohnes Manasses, die in Gilead sind; er hatte den Landstrich Argob, der in Basan ist, sechzig große Städte mit Mauern und kupfernen Riegeln.

1Kön 4,14 wird geladen ... Achinadab, der Sohn Iddos, in Machanaim;

1Kön 4,15 wird geladen ... Achimaaz in Naphtali; auch er hatte Basmat, die Tochter Salomos, zur Frau genommen;

1Kön 4,16 wird geladen ... Baana, der Sohn Husais, in Aser und Bealot;

1Kön 4,17 wird geladen ... Josaphat, der Sohn Paruachs, in Issaschar;

1Kön 4,18 wird geladen ... Simei, der Sohn Elas, in Benjamin;

1Kön 4,19 wird geladen ... Geber, der Sohn Uris, im Land Gilead, dem Land Sihons, des Königs der Amoriter, und Ogs, des Königs von Basan; und nur ein Aufseher war in diesem Land.

1Kön 4,20 wird geladen ... Juda und Israel waren zahlreich, wie der Sand, der am Meer ist, an Menge; sie aßen und tranken und waren fröhlich.

1Kön 5,1 wird geladen ... Und Salomo war Herrscher über alle Königreiche, vom Strom {D.i. der Euphrat.} bis zum Land der Philister und bis zur Grenze Ägyptens; sie entrichteten Tribut {W. brachten ein Geschenk.} und dienten Salomo alle Tage seines Lebens.

1Kön 5,2 wird geladen ... Und der Speisebedarf {W. das Brot.} Salomos für einen Tag war: 30 Kor Feinmehl und 60 Kor Mehl,

1Kön 5,3 wird geladen ... 10 gemästete Rinder und 20 Weiderinder und 100 Schafe; ohne die Hirsche und Gazellen und Damhirsche und das gemästete Geflügel.

Neh 11,1 wird geladen ... Und die Obersten des Volkes wohnten in Jerusalem. Und das übrige Volk warf Lose, um je einen von zehn kommen zu lassen, damit er in Jerusalem, der heiligen Stadt, wohne, die neun anderen Teile aber in den Städten blieben.

Neh 11,2 wird geladen ... Und das Volk segnete alle Männer, die sich freiwillig erboten, in Jerusalem zu wohnen.

Neh 11,3 wird geladen ... Und {Vgl. 1. Chronika 9,2.} dies sind die Häupter der Landschaft, die in Jerusalem wohnten; in den Städten Judas aber wohnten, jeder in seinem Besitztum, in ihren Städten: Israel, die Priester und die Leviten und die Nethinim und die Söhne der Knechte Salomos.

Neh 11,4 wird geladen ... Und zwar wohnten in Jerusalem von den Söhnen Judas und von den Söhnen Benjamins: von den Söhnen Judas: Ataja, der Sohn Ussijas, des Sohnes Sekarjas, des Sohnes Amarjas, des Sohnes Schephatjas, des Sohnes Mahalalels, von den Söhnen des Perez;

Neh 11,5 wird geladen ... und Maaseja, der Sohn Baruchs, des Sohnes Kol-Hoses, des Sohnes Hasajas, des Sohnes Adajas, des Sohnes Jojaribs, des Sohnes Sekarjas, von den Schilonitern {Viell. Schelanitern (vgl. 4. Mose 26,20).}.

Neh 11,6 wird geladen ... Alle Söhne des Perez, die in Jerusalem wohnten, waren 468 tapfere Männer.

Neh 11,7 wird geladen ... Und dies sind die Söhne Benjamins: Sallu, der Sohn Meschullams, des Sohnes Joeds, des Sohnes Pedajas, des Sohnes Kolajas, des Sohnes Maasejas, des Sohnes Ithiels, des Sohnes Jesajas;

Neh 11,8 wird geladen ... und nach ihm Gabbai-Sallai, 928.

Neh 11,9 wird geladen ... Und Joel, der Sohn Sikris, war Aufseher über sie; und Juda, der Sohn Hassenuas, war über die Stadt als Zweiter.

Neh 11,10 wird geladen ... Von {Vgl. 1. Chronika 9,10.} den Priestern: Jedaja, der Sohn des Jojarib, Jakin,

Neh 11,11 wird geladen ... Seraja, der Sohn Hilkijas, des Sohnes Meschullams, des Sohnes Zadoks, des Sohnes Merajots, des Sohnes Ahitubs, Oberaufseher {O. Fürst.} des Hauses Gottes,

Neh 11,12 wird geladen ... und ihre Brüder, die die Arbeit im Haus verrichteten: 822; und Adaja, der Sohn Jerochams, des Sohnes Pelaljas, des Sohnes Amzis, des Sohnes Sekarjas, des Sohnes Paschchurs, des Sohnes Malkijas,

Neh 11,13 wird geladen ... und seine Brüder, Häupter von Vaterhäusern {W. der Väter.}: 242; und Amaschsai, der Sohn Asarels, des Sohnes Achsais, des Sohnes Meschillemots, des Sohnes Immers,

Neh 11,14 wird geladen ... und ihre Brüder, tüchtige Männer: 128. Und Aufseher über sie war Sabdiel, der Sohn Haggedolims.

Neh 11,15 wird geladen ... Und von den Leviten: Schemaja, der Sohn Haschubs, des Sohnes Asrikams, des Sohnes Haschabjas, des Sohnes Bunnis;

Neh 11,16 wird geladen ... und Schabbetai und Josabad, von den Häuptern der Leviten, die über die äußere Arbeit des Hauses Gottes gesetzt waren;

Neh 11,17 wird geladen ... und Mattanja, der Sohn Michas, des Sohnes Sabdis, des Sohnes Asaphs, das Haupt; er stimmte den Lobgesang an beim Gebet; und Bakbukja, der Zweite, von seinen Brüdern; und Abda, der Sohn Schammuas, des Sohnes Galals, des Sohnes Jeduthuns.

Neh 11,18 wird geladen ... Alle Leviten in der heiligen Stadt waren 284.

Neh 11,19 wird geladen ... Und die Torhüter: Akkub, Talmon und ihre Brüder, die in den Toren Wache hielten, 172.

Neh 11,20 wird geladen ... Und das übrige Israel, die Priester, die Leviten, waren in allen Städten Judas, jeder in seinem Erbteil.

Neh 11,21 wird geladen ... Und die Nethinim wohnten auf dem Ophel; und Zicha und Gischpa waren über die Nethinim.

Neh 11,22 wird geladen ... Und Aufseher der Leviten in Jerusalem war Ussi, der Sohn Banis, des Sohnes Haschabjas, des Sohnes Mattanjas, des Sohnes Michas, von den Söhnen Asaphs, den Sängern, bei der Arbeit im Haus Gottes.

Neh 11,23 wird geladen ... Denn es gab ein Gebot des Königs über sie und eine Verpflichtung über die Sänger bezüglich der täglichen Gebühr.

Neh 11,24 wird geladen ... Und Petachja, der Sohn Meschesabeels, von den Söhnen Serachs, des Sohnes Judas, war zur Hand des Königs für alle Angelegenheiten des Volkes.

Neh 11,25 wird geladen ... Und was die Dörfer auf ihren Feldern betrifft, so wohnten von den Kindern Juda in Kirjat-Arba und seinen Tochterstädten und in Dibon und seinen Tochterstädten und in Jekabzeel und seinen Dörfern

Neh 11,26 wird geladen ... und in Jeschua und in Molada und in Beth-Pelet

Neh 11,27 wird geladen ... und in Hazar-Schual und in Beerseba und seinen Tochterstädten

Neh 11,28 wird geladen ... und in Ziklag und in Mekona und in seinen Tochterstädten

Neh 11,29 wird geladen ... und in En-Rimmon und in Zorha und in Jarmut,

Neh 11,30 wird geladen ... Sanoach, Adullam und seinen Dörfern, Lachis und seinen Feldern, Aseka und seinen Tochterstädten. Und sie ließen sich nieder von Beerseba bis zum Tal Hinnom.

Neh 11,31 wird geladen ... Und die Kinder Benjamin wohnten von Geba an in Mikmas und Aija und Bethel und seinen Tochterstädten,

Neh 11,32 wird geladen ... in Anatot, Nob, Ananja,

Neh 11,33 wird geladen ... Hazor, Rama, Gittaim,

Neh 11,34 wird geladen ... Hadid, Zeboim, Neballat,

Neh 11,35 wird geladen ... Lod und Ono, dem Tal der Handwerker {Eig. Künstler, o. Kunstarbeiter (in Holz, Stein und Metall).}.

Neh 11,36 wird geladen ... Und von den Leviten gehörten Abteilungen Judas zu Benjamin {D. h. hatten sich Benjamin angeschlossen.}.

Lorem Ipsum Dolor sit.