Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Psalm 147,1Behandelter Abschnitt Ps 147 In Psalm 147 sehen wir die Heiligen in Jerusalem, in Zion, um Jehova zu preisen, und zu verkündigen, was Er ist. Er ist ihr Gott, der Jerusalem baut und die Vertriebenen Israels sammelt, der da heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und ihre Wunden verbindet. In den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,7Behandelter Abschnitt Ps 147,7-11 Verse 7–11 | Gottes Fürsorge für seine Schöpfung 7 Stimmt dem HERRN einen Lobgesang an, singt unserem Gott Psalmen mit der Laute! 8 Ihm, der die ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Psalm 147,7Behandelter Abschnitt Ps 147,7-11 Ps 147,7-11: 7 Stimmt dem HERRN einen Lobgesang an, singt unserem Gott Psalmen mit der Laute! 8 Ihm, der die Himmel mit Wolken bedeckt, der Regen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen O... 8,27; 9,5). 5J Sohn von Menothai, aus dem Stamme Judah (1Chr 4,14). Oreb = «Rabe»; eigentlich «der Schwarze» (1. Mose 8,7; 1Kön 17,6; Jes 34,11; Ps 147,9). 1.) Midianiterfürst (Ri 7,25; 8,3; Ps 83,12). 2.) Westlich vom Jordan liegt der nach ihm benannte Fels, der «Rabenfels» (Ri 7,25; Jes 10,26). Oren ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mt 10,29-31 ; Lk 12,6.7.24 - „Sperling und Rabe“... Gott es der Lehre nach festgelegt hat, daß der Rabe ein unreines Tier ist)!. Aber noch viel bemerkenswerter sind uns Stellen wie Hiob 38,41 und Ps 147,9, die neben der in der Überschrift genannten aus Lk 12,34 zeigen, daß Gott für sie sorgt und auch die Jungen, die so frühzeitig sich selbst ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 17,2... Kapitel, versorgt hundert Propheten des HERRN mit Brot und Wasser (1Kön 18,4). Raben kümmern sich nicht um ihre Jungen, sondern Gott erhält sie (Ps 147,9; Hiob 38,41). In seiner Souveränität nutzt er jedoch die Raben für andere (vgl. Ps 50,11). So verfügt Er immer über Mittel, um die Seinen mit dem zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 35,9... die er über die Tiere der Erde und die Vögel des Himmels besitzt (Vers 11). Die Tiere haben keinen Gottesbegriff. Sie schreien zwar zu Ihm (Ps 147,9), aber ohne ein Gefühl für Gott. Der Mensch, der Ihn nicht als Schöpfer anerkennt, ist den Tieren nicht einmal gleichgestellt, sondern erniedrigt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,39... als auch die allmächtige Fürsorge Gottes zeigen (Vers 41). Ebenso wie die jungen Löwen schreien auch die Jungen des Raben zu Gott um Hilfe (Ps 147,9). Wenn sie ohne Nahrung umherirren und nichts finden, hört Gott ihren Schrei ebenso wie die Schreie der jungen Löwen. Wenn der Mensch dafür sorgen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 12,9... Distanz zwischen Ihm und dem Hochmütigen; ihn sieht Er aus der Ferne. So wie Gott für die Tiere sorgt, beispielsweise für die Sperlinge (Mt 10,29-31; Ps 147,9; Hiob 38,41), so tut es auch der Gerechte (Vers 10). Dass Gott uns auf seine Fürsorge für die Tiere aufmerksam macht, soll uns zeigen, dass seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,19... jungen Löwen“ machen sich bemerkbar (Vers 21). Sie „brüllen nach Raub und fordern von Gott ihre Nahrung“. Gott gibt sie ihnen (vgl. Hiob 38,39.40; Ps 147,9). Damit sind sie ein Beispiel für unzählige Menschen, die Nahrung verschlingen, ohne an Gott zu denken. Der Gläubige wird Gott um Nahrung bitten und ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Lukas 12,22... macht seine Jünger auf die Raben aufmerksam. Sehen sie denn nicht, dass die gnädige Fürsorge Gottes sich sogar um unreine Vögel wie Raben kümmert (Ps 147,9)? Diese Vögel haben nicht die Gewohnheit wie der reiche Tor, zu säen und zu ernten und für die Ernte Vorratskammern oder Scheunen zu bauen. Gott ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Off 6,3-8 - Auf welche Zeit bezieht sich diese Stelle?... weißem Pferde. Weiß ist die Farbe der Überwinder (Off 3,5 u. a)., und mit dem Rosse ist der Gedanke der Macht und Stärke verbunden (Hiob 39,19-25; Ps 147,10 u. a)., so daß wir in dem ersten Reiter eine überwindende Macht erkennen, deren Siegeslauf, wie es scheint, weniger durch Blut als durch die Macht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 10,26... bevor Salomo zu regieren beginnt: „Ein Trug ist das Ross zur Rettung, und durch die Größe seiner Stärke lässt es nicht entrinnen“ (Ps 33,17; vgl. Ps 147,10). Salomo scheint einen großen Pferdehandel, einschließlich Wagen, mit den umliegenden Völkern gehabt zu haben. Dieser Handel brachte ihm viel ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Prediger 12,1... jetzt. Das sieht man, wenn sie eine Tasse Tee halten oder ihre Gabel und ihr Essen zum Mund führen wollen. „Die starken Männer“ sind die Beine (vgl. Ps 147,10). Die Beine, die einst wie Säulen standen (vgl. Hld 5,15), sind gebogen. Das Stolze, Aufrechte ist aus ihnen verschwunden. „Die Müllerinnen“, die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hohelied 5,14... Spuren seiner Herrlichkeit hinterlassen. Sein Wandel auf der Erde war vollkommen göttlich. Gott hat kein „Wohlgefallen an den Beinen des Mannes“ (Ps 147,10). Aber wie anders waren seine Beine. Er ist vollkommen beständig, unerschütterlich in all den Problemen und all den Nöten, die bei den Seinen ...