Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Markus 4,19The lusts of other things (α περ τα λοιπα επιθυμια). All the passions or longings, sensual, worldly, "pleasures of this life" (ηδονων του βιου) as Luke has it (Luke 8:14), the world of sense drowning the world of spirit. The word επιθυμια is not evil in itself. One can yearn (this word) for what is ...Fragen und Antworten (Werner Mücher)Mk 4,19 - Was meint der Herr mit „Betrug des Reichtums“?DS, Gütersloh Antwort: Das griechische Wort bedeutet auch „Verführung“. Reichtum ist eine Gabe Gottes, wenn er nicht auf unrechtmäßige Weise erworben wird. Wenn Gott uns reichlich mit guten Gaben segnet, besteht die Gefahr, dass wir dadurch verführt werden. Siehe dazu 5. Mose 11,16. Mose spricht ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Markus 4,1Behandelter Abschnitt Mk 4,1-41 Das eben Gesagte zeigt den wahren Charakter und das Ergebnis des Dienstes Christi und entwickelt die ganze Geschichte des Dienstes, der bis zu einer fernen Zukunft hin vollbracht werden sollte, samt der Verantwortlichkeit der Jünger im Blick auf den Anteil, den sie ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Markus 4,1Behandelter Abschnitt Mk 4 Deshalb finden wir im 4. Kapitel einen Überblick über seinen Dienst von jener Zeit an bis zum Ende. Das ist der Inhalt dieses Kapitels. Es handelt sich um den Dienst des Herrn in seinen großen Grundsätzen unter dem Aspekt dieser neuen Beziehung. Er wird jetzt nicht nur ...Kommentar von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Kommentar zu Markus 4,1Behandelter Abschnitt Mk 4,1-20 Kapitel 4 – Frucht für Gott und Licht für den Menschen Im vierten Kapitel des Markus-Evangeliums haben wir vier Gleichnisse und das Ereignis des Sturmes auf dem See. Zusammen geben sie uns ein vollständiges Bild des Dienstes des Herrn auf der Erde bei seinem ersten ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Mk 4,18.19 - „Dornen“Dornen ersticken das Wort. Als Dornen bezeichnet der Herr die Sorgen, den Reichtum und die Begierde nach den Dingen der Welt. Der Herr stellt Sorgen und Reichtum nebeneinander. Sorgen umkleidet man so oft mit dem Mantel der „Pflichten“ und Habsucht mit „Sparsamkeit“ und die Dinge der Welt mit ...