Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 8,10The mysteries (τα μυστηρια). See for this word on Matthew 13:11; Mark 4:11. Part of the mystery here explained is how so many people who have the opportunity to enter the kingdom fail to do so because of manifest unfitness. That (ινα). Here Mark 4:11 also has ινα while Matthew ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 13,14; Mk 4,12; Lk 8,10 - Wie ist das Wort in Mt 13,14f. zu verstehen, insbesondere, wenn es in den Parallelstellen heißt: „... auf dass sie sehend nicht sehen und hörend nicht verstehen“?Frage 24: Wie ist das Wort Mt 13,14f. zu verstehen, insbesondere, wenn es in den Parallelstellen heißt: „... auf daß sie sehend nicht sehen undhörend nicht verstehen“? ( Mk 4,12 und Lk 8,10 ) Antwort: Es ist meines Erachtens genau so zu verstehen, wie es da steht, auch wenn wir zugeben müssen, ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 In diesem Kapitel erklärt der Herr die Tragweite und die Wirkung Seines Dienstes, und zwar, wie ich nicht zweifle, insbesondere dessen Wirkung unter den Juden. Jesus setzt Sein Werk, wie groß auch der Unglaube sein mag, bis ans Ende fort, und die Früchte dieses Werkes ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8 Im letzten Kapitel, über das ich heute Abend sprechen möchte, wird nicht nur gezeigt, wie der Herr weiterzog und predigte, sondern auch, dass Ihn eine Anzahl Männer und Frauen in seinem Gefolge begleiteten. Sicherlich handelte es sich um Kinder der Weisheit, die armen, ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Lukas 8,1Behandelter Abschnitt Lk 8,1-56 Wenn wir jetzt zum achten Kapitel kommen, sei noch bemerkt, dass wir bei der armen Sünderin, deren Geschichte das vorhergehende Kapitel abschließt, tiefe persönliche Zuneigung als die Frucht einer im Glauben erfassten Vergebung oder Heilung fanden. Bei den Frauen zu ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Lk 8,9-14 - Der Pharisäer und der ZöllnerWir alle sind von Natur sehr abgeneigt, unserem wahren Zustand genau ins Angesicht zu schauen; wir hören ungern die ganze Wahrheit über uns selbst. Wir sind geneigt, an der Oberfläche stehen zu bleiben, und scheuen uns, in die Tiefe zu bangen. Wir fürchten die Wurzel unseres Zustandes zu berühren. ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (06)Im Lukas-Evangelium wird die Menschheit, im Johannes-Evangelium die Gottheit des Herrn betont. Daher wird im Lukas-Evangelium Seine Abstammung nicht nur bis auf Abraham, sondern bis auf Adam zurückgeführt. Es wird neben Seiner Geburt auch Seine Kindheit und Sein inneres Wachstum an Weisheit und ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (07)In den ersten Kapiteln des Lukas-Evangeliums, in denen der Beginn des Dienstes unseres Herrn in Nazareth geschildert wird, ist dieser Gedanke so offensichtlich, daß sich viele Erklärungen erübrigen. Nur Lukas zitiert die folgenden Worte, durch die dieses Evangelium im vierten Kapitel in so ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (08)Das Wort „Frieden“ kommt nur viermal im Matthäus-Evangelium vor. „Und wenn nun das Haus würdig ist, so komme euer Friede darauf; wenn es aber nicht würdig ist, so wende sich euer Friede zu euch zurück“ (Mt 10,13). In demselben Kapitel heißt es auch: „Denkt nicht, daß ich gekommen sei, Frieden auf ...