Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Lukas 2,46After three days (μετα ημερας τρεις). One day out, one day back, and on the third day finding him. In the temple (εν τω ιερω). Probably on the terrace where members of the Sanhedrin gave public instruction on sabbaths and feast-days, so probably while the feast was still going on. The rabbis ...Kommentar von Werner Mücher (Werner Mücher)Kommentar zu Lukas 2,46Behandelter Abschnitt Lk 2,46-47 Und es geschah nach drei Tagen, dass sie ihn im Tempel fanden, wie er inmitten der Lehrer saß und ihnen zuhörte und sie befragte: Sie finden Ihn erst nach fünf Tagen wieder (eine Tagereise hin, eine zurück, dann drei Tage Suchen in Jerusalem). Die Braut hat den ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2,1-52 In diesem Kapitel verändert sich die Szene. Statt der Beziehungen Gottes zu Israel gemäß der Gnade erblicken wir zunächst den heidnischen Kaiser der Welt, das Haupt des letzten Reiches Daniels, wie er seine Macht im Lande Immanuels und über das Volk Gottes in einer ...Kommentar von William Kelly (William Kelly)Kommentar zu Lukas 2,1Behandelter Abschnitt Lk 2 Kapitel 2 verfolgt dieselben großen Wahrheiten nur finden wir hier noch mehr. Schon die Anfangsverse stellen sie vor uns. Gott war gut zu Israel und entfaltete seine Treue nicht nach dem Gesetz, sondern nach seinen Verheißungen. Wie befand sich das Volk damals in ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)1Mo 6,6 ; Lk 2 - „Der alte und der neue Mensch (Ein Gegensatz)“Die Schrift spricht von zwei Menschen, dem alten und dem neuen. Sie spricht von diesen nie in der Mehrzahl, sondern in der Einzahl: Gott hat nur zwei Menschen vor Seinem Auge, den ersten: Adam, und den zweiten: „den letzten Adam“ - Christus. (1Kor 15,45-49; Kol 3,9.10. u. a. m). Der erste Mensch ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 2,1-52; 7,1-50; 17,1-37; 19,1-48; Mk 10,1-52; Joh 11,1-57; Lk 23,1-56 - Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus (Mk 10), Lazarus (Joh 11), der Schächer (Lk 23)?Frage 5: Gehören auch diejenigen zum Leib Christi und zur Braut, die vor der Ausgießung des Heiligen Geistes den Herrn Jesus liebten und an Ihn glaubten, wie z. B. Simeon (Lk 2), der Jüngling von Nain (Lk 7), der eine von den zehn Aussätzigen, welcher umkehrte (Lk 17), Zachäus (Lk 19), Bartimäus ...Schriften von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Mt 15; Lk 2 - Wie Er zu antworten wusste (John Gifford Bellet)Leitverse: Matthäus 15; Lukas 2 Ein Schriftwort sagt: „Euer Wort sei allezeit in Gnade, mit Salz gewürzt, um zu wissen, wie ihr jedem Einzelnen antworten sollt“ (Kol 4,6). Unsere Worte sollten in der Tat „allezeit in Gnade“ sein, so dass sie anderen zum Nutzen sind und „den Hörenden Gnade ...Schriften von Otto Stockmayer (Otto Stockmayer)Mt 2 Lk 2 - Aus der
Vorgeschichte JesuWir wollen nun einen Augenblick bei Simeon und Hanna stehen bleiben. Es waren also vierzig Tage nach der Geburt Jesu vergangen, als das Kindlein in den Tempel gebracht wurde, um daselbst dargestellt zu werden. Von Simeon ist ein Vierfaches gesagt: Er war gerecht, er war gottesfürchtig, er wartete ...Kommentar von J.G. Bellet (John Gifford Bellet)Kommentar zu Lukas 1,1Behandelter Abschnitt Lk 1-2 Einleitung Jedes der vier Evangelien hat seinen eigenen Zweck. So gibt auch der Evangelist Lukas, obgleich er nur ein anderer Zeuge derselben göttlichen Wahrheiten ist, seinem Evangelium einen besonderen Charakter. Wenn er auch mit den Berichten der anderen Evangelisten ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (06)Im Lukas-Evangelium wird die Menschheit, im Johannes-Evangelium die Gottheit des Herrn betont. Daher wird im Lukas-Evangelium Seine Abstammung nicht nur bis auf Abraham, sondern bis auf Adam zurückgeführt. Es wird neben Seiner Geburt auch Seine Kindheit und Sein inneres Wachstum an Weisheit und ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (07)In den ersten Kapiteln des Lukas-Evangeliums, in denen der Beginn des Dienstes unseres Herrn in Nazareth geschildert wird, ist dieser Gedanke so offensichtlich, daß sich viele Erklärungen erübrigen. Nur Lukas zitiert die folgenden Worte, durch die dieses Evangelium im vierten Kapitel in so ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Lk 1-24 - Die
Evangelien und die Opfer (08)Das Wort „Frieden“ kommt nur viermal im Matthäus-Evangelium vor. „Und wenn nun das Haus würdig ist, so komme euer Friede darauf; wenn es aber nicht würdig ist, so wende sich euer Friede zu euch zurück“ (Mt 10,13). In demselben Kapitel heißt es auch: „Denkt nicht, daß ich gekommen sei, Frieden auf ...