Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Johannes 5,37He hath borne witness (εκεινος μεμαρτυρηκεν). Εκεινος (that one; cf. John 5:35; John 5:38), not αυτος. Perfect active indicative of μαρτυρεω, the direct witness of the Father, besides the indirect witness of the works. Jesus is not speaking of the voice of the Father at his baptism (Mark 1:11), the ...Kommentar von August van Ryn (August van Ryn)Kommentar zu Johannes 5,37Der Vers wird auch im Abschnitt "Die Zahl 5 - 5 große Zeugen" unter Joh 5,2 behandelt.Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Johannes 5,37Behandelter Abschnitt Joh 5,37-38 Und der Vater, der mich gesandt hat, er hat Zeugnis von mir gegeben. Ihr habt weder jemals seine Stimme gehört noch seine Gestalt gesehen, und sein Wort habt ihr nicht bleibend in euch; denn dem, den er gesandt hat, diesem glaubt ihr nicht (5,37.38). Dieses Zeugnis ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Joh 5 - Der Teich BethesdaIn Johannes 5 begegnen uns Merkmale des Judentums, doch nur, damit (im Gegensatz dazu wie auch zu allem, was schon früher zu bestehen aufgehört hatte) die Segnung, die Gott in Christus einführen wollte, um so heller erstrahlt. Hier ist der Teich Bethesda, der durch die Dazwischenkunft eines Engels ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die
Evangelien und die Opfer (09)Bei keinem der vier Evangelien sind die charakteristischen Eigenschaften so klar und eindeutig wie bei Johannes. Dem wird der Leser sicherlich zustimmen. In vollkommener Reihenfolge angeordnet hat das Johannes-Evangelium hinter den drei anderen Evangelien seinen Platz, da es inhaltlich auf sie ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Joh 1-21 - Die
Evangelien und die Opfer (10)Die Wahrheiten, von denen wir in den anderen Evangelien nur einen flüchtigen, wenn auch herrlichen Schein wahrnehmen, leuchten durch das ganze Johannes-Evangelium hindurch. So wie wir das Lukas-Evangelium mit Recht als das „Evangelium des Friedens“ bezeichnen können, so dürfen wir das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1-21 - Der Fremdling vom HimmelEs ist noch kein Inhalt hinterlegt.Schriften von Hamilton Smith (Hamilton Smith)Joh 1-11 - Mit
Christus kam das ChristentumIm Johannesevangelium wird gezeigt, dass in Christus etwas völlig Neues auf diese Erde gekommen ist. Das religiöse System, das vor dem Kommen Christi bestand – bevor das Wort Fleisch wurde und unter uns wohnte (Kap. 1,14) – wird beiseite gesetzt und das Christentum wird eingeführt. Kapitel 1: Das ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 1,28 - 10,40 – Von dem einen Bethanien zum anderenEs ist eine wenig beachtete Bemerkung, die Johannes am Schlusse des 10. Kapitels seines Evangeliums macht: „Er ging wieder weg jenseit des Jordan an den Ort, wo Johannes zuerst taufte, und Er blieb daselbst.“ (Vers 40). Unmittelbar bevor in diesem Evangelium von dem ersten Auftreten unseres Herrn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Joh 5-6 -„Einige Gedanken über den Text“Gesammelt auf der Osterkonferenz in Homburg 1926. Kap. 1-4: Offenbarung des fleischgewordenen Wortes. Kap. 5-12: Kampf der Juden gegen diese Offenbarung. Feindseliger Widerstand der Religion des Fleisches gegen die geoffenbarte Herrlichkeit Gottes in Christo, in Gnade und Wahrheit (= Wirklichkeit), ...