Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 2,6... an – sie gehen mit ihnen unter dasselbe Joch – und nehmen ihre Gewohnheiten an. Auf diese Weise machen sie ihre Absonderung auf Trennung rückgängig (Hos 8,8.9). Sie schließen Gott aus und wenden sich in Feindschaft gegen Ihn (Jak 4,4; 2Kor 6,14). Den Besitz von „Silber und Gold“, seinen Schätzen ohne Ende ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 1,1... hätten wegen ihrer Sicherheit auf den HERRN vertrauen müssen. Das aber taten sie nicht, denn sie suchten ihre Hilfe bei den Nationen um sie herum (Hos 8,9.10a; 1Kön 15,16-20). Die Propheten haben immer davor gewarnt, dass solche Bündnisse zum Abfall führen (Hos 5,13; 8,8.11; 14,4). Aber sowohl die Führer ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hosea 8,9Behandelter Abschnitt Hos 8,9-10 Der Prophet sieht das Volk im Geist schon gefangen und doch nicht ausgelöscht, unter den Heiden, doch nie so vermischt wie andere, verachtet wie nie ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 23,5... Samaria (die zehn Stämme) hurt in einem geistlichen Sinn (Vers 5). Anstatt auf Gott zu vertrauen, verbindet sie sich mit den Assyrern (2Kön 15,19; Hos 5,13; 7,11; 8,9; 12,2) und sucht ihre Hilfe. Daraufhin kommen eindrucksvoll gekleidete Assyrer, „die nahe waren“, Männer von Rang, in das Land (Vers 6). So hält die ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 8,9Verse 9 | Ein Wildesel 9 Denn sie sind nach Assyrien hinaufgezogen. Der Wildesel bleibt für sich allein, [aber] Ephraim hat Liebhaber angeworben. Ein Wildesel ist ein scheues Tier. Er lebt in der Steppe, weit weg vom Lärm der Stadt. Mit diesem wird Ephraim verglichen, aber als Kontrast. Der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 8,10Verse 10 | Falsche Hoffnung 10 Ob sie auch unter den Nationen anwerben: nun will ich sie sammeln; und sie werden anfangen, sich zu vermindern wegen der Last des Königs der Fürsten. Gott sagt hier, dass das Volk nichts zu erwarten hat von „dem König der Fürsten“, also dem König von Assyrien. Auch ...