Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 29,1... die Stimme Davids (Ps 28,2). Eines der charakteristischen Merkmale eines Menschen ist seine Stimme. David erkennt die Stimme Gottes im Gewitter (vgl. Hiob 37,2-5a). Verse 1.2 | Gebt dem HERRN Herrlichkeit! 1 Ein Psalm von David. Gebt dem HERRN, ihr Söhne der Starken, gebt dem HERRN Herrlichkeit und Stärke! 2 ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,1... denn es braucht Macht, um Recht zu sprechen. Und wie verhält es sich mit der Stimme Hiobs? Kann er mit seiner Stimme so donnern, wie Gott es tut (Hiob 37,4.5)? Wenn Gott spricht, zittert die Schöpfung. In seiner Stimme liegt „der Donner seiner Macht“ (Hiob 26,14). Und was geschieht, wenn Hiob spricht? ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 37,5Behandelter Abschnitt Hiob 37,5-13 Verse 5–13 | Gott tut große Dinge 5 Gott donnert wunderbar mit seiner Stimme; er tut große Dinge, die wir nicht begreifen. 6 Denn zum Schnee spricht ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... sein!» (Vgl. Ekron!). 2.) Stadt in Ephraim (Ri 6,4). Gasehmu = Regen, Platzregen. Vgl. nach dem Stammwort «geschem» = Regen, 1. Mose 7,12; 8,2; Hiob 37,6; Sach 10,1! Vgl. den Namen «Geschem»! Eine verlängerte Form von Geschem (Neh 6,6). Gases = Scherer. Vgl. nach der Wurzel «gasas» = scheren, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 147,15... auch für uns (1Thes 2,13; 2Thes 3,1). Wenn es schneit und die Erde wie mit Wolle bedeckt ist, geschieht dies auf seinen Befehl hin (Vers 16; Hiob 37,6; vgl. Jes 55,10.11). Wenn Er es befiehlt, wird der gefrorene Tau wie Asche verstreut. In ähnlicher Weise wirft Er „sein Eis … wie Brocken“, wobei ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... «Ramath gegen Mittag». Vgl. Ramoth-Negeb (1Sam 30,27). Stadt im Stamme Simeon. Sufa = «Wegraffung» (Hos 8,7); raffender Sturmwind, Windsbraut» (Hiob 21,18; 27,20; 37,9; Spr 10,25; Jes 17,13). Ort in Moab (4. Mose 21,14). Suha siehe Schucha. Suham siehe Schucham. Sukkiter siehe Suchiter. Sukkoth = «Hütten». 1.) ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 38,22... den Reif des Himmels. Das Ergebnis ist, dass „wie … Gestein verdichten sich die Wasser“ und „die Fläche der Tiefe schließt sich zusammen“ (Vers 30; Hiob 37,10). Wir haben uns so sehr an die Vorstellung gewöhnt, dass sich Eis auf dem Wasser bildet, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt sinkt, dass uns ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Lk 10,18 - Wie ist Lk 10,18 zu verstehen? Auch was den Zusammenhang anbelangt?... Schriftganzen nicht wohl stimmt. Denn die Blitze werden in der Schrift als Vollstrecker göttlicher Gerichte oder Züchtigungen angesehen (vgl. z. B. Hiob 37,3.4.11-13, so überhaupt die Naturgewalten im allgemeinen (siehe das ganze Kapitel 37)!14. Und diese „Gerichtsvollstrecker“ treten dann nicht Gott gegenüber ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 104,10... Felsen eine Zuflucht für die Klippdachse. Die „Quellen“, bei denen wir an die Regenwolken denken können, werden von Gott kontrolliert (Vers 10; vgl. Hiob 37,11.12; 38,25.26). Er bestimmt, dass sie ihr Wasser „zwischen den Bergen“ ausschütten und die Wasserströme zu den Tälern leiten sollen. Das sind die trockenen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 8,22... Kreises hat Er die Wolken befestigt, so dass sie das Wasser festhalten können, um es zu seiner Zeit und wo Er will auf die Erde zu gießen (Vers 28; Hiob 26,8; 37,11). Auch „die Quellen der Tiefe“ sind stark und können durch die Kraft, die Er ihnen gibt, hervorsprudeln. Der Ort des Meeres wurde nicht durch ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Amos 4,7... Gott handelt nie willkürlich. Seiner Handlungsweise liegt immer das Ziel zugrunde, uns zu segnen. Wir können Gottes Tun nicht immer nachvollziehen (Hiob 37,12-18). Wir können jedoch versuchen, seine Handlungen zu verstehen. Wir sollten unseren Platz vor dem Allmächtigen nicht vergessen und als kleine, winzige ...