Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 34,1Behandelter Abschnitt Hiob 34,1-4 Einleitung Elihus Worte sind „in Gnade“, aber „mit Salz gewürzt“ (Kol 4,6). Er spricht Hiob nicht als einen ungerechten Menschen an, sondern weist ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 34,1-9 - Ernster Tadel (6) Hiob 34,1-9: Und Elihu hob wieder an und sprach: Höret, ihr Weisen, meine Worte, und ihr Kundigen, gebet mir Gehör! Denn das Ohr prüft die Worte, wie der Gaumen ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen E... der das Zelt zur Zeit Davids trug (1Chr 26,7). 4.) Bruder von David (1Chr 27,18), auch als Eliab bekannt. 5.) Der jüngste der Freunde Hiobs (Hiob 32,2-6; 34,1; 35,1; 36,1). Elijah = «Gott ist Jah, Jahwe.» Andere Schreibweise von Elia oder Elijahu. Eigenname von zwei Personen (Esra 10,21.26). Ellka = Von Gott ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hiob 34,1Behandelter Abschnitt Hiob 34 Elihu fährt fort und tadelt Hiob erneut. Er sagt: „Hört, ihr Weisen, meine Worte, und ihr Kundigen, gebt mir Gehör! Denn das Ohr prüft die Worte, wie der Gaumen die Speise kostet. Erwählen wir für uns, was recht, erkennen wir unter uns, was gut ist! Denn Hiob hat ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 12,10.10; Röm 16,18; 2Pet 2,3; Phil 2,3 - Ist Menschenkenntnis dasselbe wie „Unterscheidung der Geister“ (1Kor 12,10)? Ist es nur ein Mangel an der in 1Kor 12,10 erwähnten Geistesgabe, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ (Röm 16,18) „erkünstelten Worten“ (2Pet 2,3) Glauben schenkt und auf diese Weise oft betrogen wird? Muss man unter Ausschaltung von Menschenkenntnis jeden hochachten (Phil 2,3)? Und wie soll ein Bruder, der die Gabe der „Unterscheidung der Geister“ hat, handeln, damit die ihm verliehene Gnadengabe der Allgemeinheit nützt?... dadurch das wahre Wesen eines Menschen erkannt werden, mit dem wir es zu tun haben. Deshalb sollen wir lernen, die Worte zu „prüfen“! (Siehe auch Hiob 34,3 und 4)! - Aus all dem, was wir in vorgehender Betrachtung gesehen haben, ergibt sich, daß, wenn ein Diener Gottes wie ein „Argloser“ „erkünstelten Worten“ ...