Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 18,11Behandelter Abschnitt Hiob 18,11-15 Verse 11–15 | Angst, Krankheit und Tod 11 Schrecken ängstigen ihn ringsum und scheuchen ihn auf Schritt und Tritt. 12 Seine Kraft wird aufgezehrt ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen B... (Neh 10,8). Bilha = Furchtsamkeit, Bescheidenheit. Vgl. nach der Wurzel «balach» und dem Stammwort «ballachah» = erschrecken, Schrekken (Hiob 18,11; 24,17; 27,20; 30,15; 18,14; 27,20; Ps 73,19; Jes 17,14; Hes 26,21; 27,36; 28,19). 1.) Kebsweib Jakobs, und Mutter von Dan und Naphthali (1. Mose 30,3). 2.) Ort in Simeon (1Chr 4,29); ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 9,1... beendet. Es folgt noch Schrecklicheres: das Gericht. Der Tod führt ihn vor Gott hin, der ihn richtet, und daher ist der Tod der König der Schrecken (Hiob 18,14). Aber für den Gläubigen ist alles anders: Er ist nicht mehr von Adam abhängig, sondern von Christus. Und in Christus findet er zwei gesegnete ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 116,5... Segen für ihn. Es bedeutet, dass er Gott noch loben und Gottes Segen genießen kann. Der Tod ist für ihn immer noch „der König der Schrecken“ (Hiob 18,14), der ihn aus dem Land des Lichts und des Segens wegführt und in das Land der Finsternis und des Schweigens bringt. In der Bedrängnis lernte der ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Korinther 15,20... nur für alle irdischen Mächte, sondern auch für den letzten Feind, der weggetan wird, den Tod. Hiob hat den Tod den „König der Schrecken“ genannt (Hiob 18,14). Mittels des Todes übt Satan noch seinen Terror über alle aus, die er in seiner Knechtschaft hält (Heb 2,14). Erst am Ende der Zeiten wird der Tod ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hebräer 2,13... verbreitete, sorgte er dafür, dass er die Menschen im Griff behielt. Der Teufel herrscht immer durch Furcht. Der Tod ist der „König der Schrecken“ (Hiob 18,14). Für uns ist diese Furcht verschwunden, denn Christus hat das Bedrohliche des Todes weggenommen. Nun jagt der Tod keine Furcht mehr ein. Der Herr ...Kommentar von Alfred Guignard (Alfred Guignard)Kommentar zu Jesaja 36,1... Abhängigkeit von Gott so völlig und ganz gefühlt haben. Er ist es, der die Seinen von allen ihren Feinden, sogar vom „König der Schrecken“ befreit (Hiob 18,14). In sinnbildlicher Hinsicht finden wir in dieser Schilderung sowohl ein Bild der Vernichtung des Assyrers der letzten Tage als auch des Todes und ...