Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 6,11Behandelter Abschnitt Hes 6,11-14 Verse 11–14 | Gericht durch Schwert, Hunger und Pest 11 So spricht der Herr, HERR: Schlage in deine Hand und stampfe mit deinem Fuß und sprich: Wehe ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Hesekiel 6,11Behandelter Abschnitt Hes 6,11-14 Auch hier wird Hesekiel aufgerufen, das sichere göttliche Urteil über Israels Gräuel mit charakteristischen Handlungen zu kennzeichnen. Das ganze ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 12,2... Platz wegen der schattenhaften Dämmerung, die die Seele mit einem heiligen Schaudern hinsichtlich der Nähe einer Gottheit erfüllt (Hos 4,13; Hes 6,13; 20,28; Jes 57,5). Mit solchen Plätzen und mit solchen Gedanken will Gott nicht in Verbindung gebracht werden. Alle diese Plätze müssen zerstört werden. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jeremia 17,1... zum Götzendienst und bringen sie zu „den grünen Bäumen, auf den hohen Hügeln“, die hier als die üblichen Orte des Götzendienstes genannt werden (Hes 6,13). Viele christliche Eltern sind darauf bedacht, ihren Kindern viel über große Namen in der Welt, im Sport oder in der Welt verehrte Denker zu ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 18,1... zählt auf, was einen solchen Menschen auszeichnet: Er „isst nicht auf den Bergen“ (Vers 6) – das bezieht sich auf die Götzendienste auf den Bergen (Hes 6,2.13; 16,16; 20,28; Jer 2,20; Hos 4,13); „erhebt seine Augen nicht zu den Götzen des Hauses Israel“ – er hält sich nach dem Gesetz fern von den abscheulichen Götzen, ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen D... «Riblah» = Reichtum, Fruchtbarkeit, verschrieben. Dibla = Feigenkuchen. (Vgl. 2Kön 20,7; 1Sam 25,18; 30,12; 1Chr 12,40). Stadt in Nordpalästina (Hes 6,14). Vgl. Almon-Diblathaim, Beth-Diblathaiml Diblalm = Doppelmehrzahl von Dibla — Doppelfeigenkuchen. Schwiegervater des Propheten Hosea (Hos 1,3). ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Klagelieder 3,40 (Kuhley, Hans-Joachim)... letzten Dreck bedeuten.“ 2,16; 3. Mose 26,31; Obadja 1,12; Jeremia 51,34. 3. Mose 26,31-33; 2. Chronika 29,8; Jesaja 6,11; 24,12; Jeremia 11,11.12; Hesekiel 6,14; 33,28.29; Zephanja 1,15.16. Psalm 119,136; Jeremia 13,17. 2,11; Jeremia 14,17. Psalm 14,2; 80,15; 102,20-22. „Töchter meiner Stadt“ = Jerusalems Jungfrauen, ...