Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... Bedeutung hat, worauf ich leider hier nicht eingehen kann, die Belehrung, daß er unreine Tiere schlachten und essen solle (entgegen 3. Mose 11 und 5. Mose 14), die Belehrung, die auch darin lag, daß das Tuch in den Himmel hinaufgenommen wurde - daß Gott also gleichsam in Gemeinschaft unreiner Wesen leben ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 5. Mose 14,3Behandelter Abschnitt 5. Mose 14,3-21 Die Speise des Israeliten und die Speise des Fremden In den Versen 3–20 finden wir Vorschriften bezüglich der reinen und unreinen Tiere, der Fische ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,9... ist, er wagt sich nicht daran. Er hielt sich als frommer Jude immer noch an die Speisegesetze, die den Verzehr unreiner Tiere verboten (3Mo 11,46.47; 5Mo 14,3-21). Sie sollten die Speisegesetze beachten, um sich von den Nationen rein zu erhalten. Nahrung bildet einen Menschen. Wenn er die Nahrung der Nationen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 14,9Behandelter Abschnitt 5Mo 14,9-10 Verse 9.10 | Wassertiere als Speise 9 Dies dürft ihr essen von allem, was im Wasser ist: Alles, was Flossen und Schuppen hat, dürft ihr essen; 10 ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,12... sense of ην, to exist, be. Fish are not mentioned, perhaps because the sheet had no water, though they were clean and unclean also (Leviticus 11:9; Deuteronomy 14:9). All manner of (παντα). Literally, all, but clearly all varieties, not all individuals. Both clean and unclean animals are in the sheet.