Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Heb 5,7 - Ist aus Gottes Wort die Annahme begründet, daß in Gethsemane der Satan versucht habe, den Herrn Jesus zu töten, um Ihn am Erlösungswerke zu hindern, und daß Gott Ihn dort vom Tode errettet habe?... Opfernden, und dieses Händeauflegen geschah immer erst am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft, beim Opferaltar, unmittelbar vor dem Schlachten (s. 3. Mose 1,4; 3,2.8.13; 4,4.15.24.29.33). Der Herr Jesus hat also nicht in Seinem Leibe die Sünde auf das Holz hinaufgetragen. Erstens nicht „in“, weil es nicht zutrifft, wie vorstehend ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apt 6,6 - Was bedeutet die Händeauflegung in Apostelgeschichte 6,6?... sein. Nur daß der Segen sich verschiedentlich offenbarte, wie wir dies besonders im Neuen Testament sehen. Weiter finden wir in 2. Mose 29,10-16 und 3. Mose 1,4; 3,2.8.13; 16,21 mehr den Gedanken des Sicheinsmachens mit dem Opfertier, welches an ihrer Statt starb. Hier haben wir den Gedanken der Stellvertretung. 4. Mose ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 25,1... zum kupfernen Altar zeigte die Liebe Gottes, und der ganze Weg vom kupfernen Altar bis zur Bundeslade war besprengt mit dem Blut der Versöhnung (s. 3Mo 1,5; 3,2; 4,6.7.16-18.30.34 usw.; 3Mo 16,14-19; Heb 9,6-12). Und indem der gereinigte Anbeter diesen Weg geht, sieht er das Bild Jesu in allem, was seinen Blicken begegnet. Wenn ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 3,2Behandelter Abschnitt 3Mo 3,2 Vergleich: Friedensopfer und Speisopfer Werfen wir jetzt noch einen Blick auf das Friedensopfer in Verbindung mit dem Speisopfer. Der ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)3. Mose 3 - Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose – Teil 4/6... Opfers Haupt legen, und es schlachten vor der Tür der Hütte des Stifts. Und die Priester, Aarons Söhne, sollen das Blut an den Altar umhersprengen“ (3Mo 3,2). Hier haben wir das, was das Speisopfer nicht liefert, nämlich: einen festen Grund für die Gemeinschaft des Anbeters, mit all der Fülle, ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 7,1... sondern sein Blut ist vergossen worden (Mt 26,28). Im levitischen Priestertum gab es viele Fälle, wo nicht der Priester das Tier schlachtete (3Mo 1,5.11; 3,2.8.13; 4,4.24.29, usw.). Bevor Christus in die Herrlichkeit eingetreten und vollendet worden ist, bevor Er von Gott selbst als Hoherpriester nach der Ordnung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 3,2Behandelter Abschnitt 3Mo 3, Vers 2 | Schlachten und sprengen Und er soll seine Hand auf den Kopf seines Opfers legen und es schlachten am Eingang des Zeltes der Zusammenkunft; und die Söhne Aarons, die Priester, sollen das Blut an den Altar sprengen ringsum. Das Auflegen der Hände bedeutet „sich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 6,3... Gemeinde stellt diese sieben Männer vor die Apostel. Bevor die Apostel sich durch das Auflegen der Hände mit der Wahl der Gemeinde einsmachen (vgl. 3Mo 3,2; 4Mo 27,18; 5Mo 34,9), beten sie. Sie werden sicher für diese Männer gebetet haben, dass ihnen der Herr Gnade und Weisheit gebe, um diese wichtige ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 3. Mose 3,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 3,1-17 Jetzt wendet sich unser Augenmerk dem Friedensopfer zu Es ist das Opfer, das, gemäß der Wirksamkeit des Opfers, ein Vorbild von der Gemeinschaft der ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 3,1Behandelter Abschnitt Kapitel 3Mo 3,1-16 Das Friedensopfer Je eingehender wir die Opfer betrachten, umso deutlicher erkennen wir, dass ein einzelnes Opfer allein kein vollständiges Bild von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 24,3... HERRN (3Mo 1,1-17) und das Friedensopfer war ein Gemeinschaftsopfer, wodurch die Gemeinschaft zwischen dem HERRN und seinem Volk zum Ausdruck kommt (3Mo 3,1-17). Er lässt Jünglinge, wahrscheinlich Erstgeborene, Brandopfer und Friedensopfer darbringen. Dieser Dienst wird später durch Priester und Leviten, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Richter 20,26... mit Gott, mit dem Herrn Jesus und mit allen Gliedern des Volkes Gottes möglich ist. Eine Beschreibung dieses Opfers finden wir in 3. Mose 3 und 7 (3Mo 3,1-17; 7,11-21). Das Darbringen dieses Opfers bedeutet also, dass das Bewusstsein der Gemeinschaft, die unter dem Volk Gottes vorhanden ist, besteht. Darin ist ...