Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 21,1... Erst wenn ein Bruder verarmt war, durfte er sein Erbe verkaufen, aber im Jubeljahr kehrte es dann an ihn, den ursprünglichen Besitzer, zurück (3Mo 25,13-31). Nabot ist jedoch nicht verarmt und daher nicht gezwungen, sein Erbteil zu verkaufen. Auch das Angebot eines anderen Weinbergs lehnt er ab. Es geht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 19,25... Der Erlöser oder Löser, der Go′el, sorgt auch für die Wiederherstellung verlorener Rechte oder Besitztümer. Er hält das Recht aufrecht (3Mo 25,25-34). Was den zivilrechtlichen Aspekt anbelangt, so war der Go′el dafür verantwortlich, das verlorene Erbe eines verstorbenen Verwandten ...Schriften von William Kelly (William Kelly)Hiob 19,23-27 - „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ (4)... wiederzugeben, ein Wort benutzt, das an anderer Stelle durch „Löser“ übersetzt wird. Wörtlich sagt Hiob also: Ich weiß, dass mein Löser lebt. In 3. Mose 25,25-55 wird von diesem Löser gesprochen. Wenn ein Erbteil eines Israeliten infolge Armut verkauft worden war, so sollte sein Bruder das Verkaufte los- oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 25,29Behandelter Abschnitt 3Mo 25,29-34 Verse 29–34 | Verlust von Häusern 29 Und wenn jemand ein Wohnhaus in einer ummauerten Stadt verkauft, so soll sein Lösungsrecht bestehen bis zum Ende ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen H... feste Niederlassung im Gegensatz zum beweglichen Nomadenzelt (vgl. Jes 42,11); ferner jede Ortschaft ohne Mauer, im Gegensatz zu befestigten Orten (3. Mose 25,31), oder einer kleineren Ortschaft im Unterschied zur größeren Stadt (Jos 13,23). Viele Ortsnamen, wie aus dem Folgenden ersichtlich, beginnen mit ...