Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 19,32Behandelter Abschnitt 3Mo 19,32-37 Verse 32–37 | Ehrerbietung, Liebe und Recht 32 Vor grauem Haar sollst du aufstehen und die Person eines Greises ehren, und du sollst dich fürchten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Samuel 3,2... vor all denen haben, die Gott über uns gestellt hat, wie Eltern, Ältere und Regierende. Das wird von Gott in seinem Wort vorgeschrieben (Eph 6,1-3; 3Mo 19,32; Röm 13,7). Auch das ist heute wenig vorhanden. Wenn die Achtung vor Gott verschwindet, ver schwindet sie auch aus der Gesellschaft.Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 30,1... ¤ußern oder sie negativ kritisieren. Eine solche Haltung steht im Widerspruch zu Gottes Wort. Wer das tut, bekommt es mit Gott selbst zu tun (3Mo 19,32). Junge Menschen werden aufgerufen, sich den Älteren unterzuordnen (1Pet 5,5a). Die Älteren sollten sich aber fragen, ob sie sich so verhalten, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 32,1... Platz gegenüber Älteren ein. Gottes Wort ist eindeutig, wenn es um den Respekt geht, der den jungen Menschen gegenüber älteren Menschen gebührt (3Mo 19,32; 1Pet 5,5a). Wir sehen diese Haltung des Respekts auch bei dem Herrn Jesus, als Er zwölf Jahre alt ist und mitten unter den Lehrern sitzt (Lk 2,46). ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 40,20... eines Bootes sehen, ähnelt silberweißem Haar. Durch den Vergleich mit grauem Haar kommt auch der Gedanke auf, dass man sich Respekt verschafft (vgl. 3Mo 19,32). Damit beendet Gott seine Beschreibung dieses furchteinflößenden, ehrfurchtgebietenden Wesens. Er sagt: „Auf der Erde ist ihm keiner gleich“ (Vers ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,31... „lteren: „Vor grauem Haar sollst du aufstehen und die Person eines Greises ehren, und du sollst dich fürchten vor deinem Gott. Ich bin der HERR“ (3Mo 19,32). Wer sich daran hält, respektiert Gottes Sicht, die bei Älteren erkennbare Gerechtigkeit gegenüber jugendlicher Stärke zu bevorzugen. Aber dieses ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Jesaja 3,1... und seiner Lebenserfahrung Respekt gebührt, „der Greis“, wird von einem unerfahrenen „Knaben“ gewaltsam von seinem Platz vertrieben (vgl. 1Pet 5,5a; 3Mo 19,32). „Der Verachtete“, der Mann, der nichts leistet und nichts zum Wohl der Gemeinschaft beiträgt, sondern ihr nur Schaden zufügt, zögert nicht, „den ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Timotheus 5,1... jemanden zu ermahnen, der älter ist. Al- ter schützt nicht vor Fehlern. Doch man muss bei der Ermahnung darauf achten, dass man behutsam vorgeht (3Mo 19,32). Einen älteren Bruder darf man nicht hart anfahren. „Hart anfahren“ bedeutet wört- lich „schlagen“. Dabei kann man an „schlagen mit Worten“ denken. ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 5. Mose 25,13... für den Verkauf. Gegen dieses Übel tritt auch der Prophet Amos mit einer deutlichen Sprache an (Amos 8,5b). Das Verbot wurde schon früher gegeben (3Mo 19,35.36). Im selben Sinn lesen wir in Psalm 12: „Ihre Lippen schmeicheln, mit doppeltem Herzen reden sie“ (Ps 12,2b). Das Böse des Messens mit zwei ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 11,1... soll es „gerechte Waage und gerechtes Epha und ein gerechtes Bat“ gebrauchen (Hes 45,10). Die ganze Schrift verurteilt Unehrlichkeit beim Handel (3Mo 19,35.36; 5Mo 25,13-16; Amos 8,5). Gott verbietet das nicht nur, sie ist ein Gräuel für Ihn. Gott akzeptiert nur ehrliche Praktiken. Er achtet darauf, dass ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 18,1... Wucher“ – (3Mo 25,37; Spr 28,8); „hält seine Hand von Unrecht zurück“ – hier können wir an den Gebrauch falscher Gewichte und Maße im Handel denken (3Mo 19,35.36); „richtet der Wahrheit gemäß zwischen Mann und Mann“ – der Gerechte nimmt beim Richten eines Streits keine Rücksicht auf die Person, sondern ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 45,9... Darauf hat der HERR immer bestanden. Das Volk in seinem Verlangen nach mehr hat in seiner ganzen Geschichte immer eine laxe Einstellung dazu gehabt (3Mo 19,35.36; 5Mo 25,13-16; Spr 11,1; 16,11; 20,10.23; Hos 12,8; Amos 8,5; Mich 6,10.11). Alles muss wertbeständig sein. Es müssen faire, feste Maße verwendet ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 16,10... handelt von „gerechter Waage und Waagschalen“ und „Gewichtssteinen“. Das Gesetz des HERRN besagt, dass die Mittel zum Abwiegen gerecht sein sollen (3Mo 19,36; 5Mo 25,13; Amos 8,5; Mich 6,11). Gott hat dem Menschen die Fähigkeit gegeben, mit Maßen und Gewichten zu arbeiten. Ihm ist es zu verdanken, dass es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hosea 12,8... immer auf eine falsche Einstellung zu Gott folgt. Dies zeigt sich im Handel treiben mit dem Nächsten, wo „eine Waage des Betrugs“ verwendet wird (3Mo 19,36; 5Mo 25,13-16). Eine Waage des Betrugs scheint gerecht zu sein, aber das Gegengewicht entspricht nicht dem Standard. Auf diese Weise übervorteilen ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Micha 6,10... Gott sieht sie. Er kann sie erreichen und wird sie dafür richten (Jak 5,1-5). „Das knappe, verfluchte Epha“ ist ein zu kleines Maß des Volumens (vgl. 3Mo 19,36; 5Mo 25,14; Amos 8,5; Spr 22,14). Ein Epha ist ein Getreidemaß von wahrscheinlich zwischen 20 und 45 Litern. Man macht das Epha kleiner. So zahlt ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,14 - Was ist die „Handschrift in Satzungen“ in Kol 2,14?... Gottes (persönlich: 2. Mose 31,18; 5. Mose 9,10; und durch Seinen Diener Moses: 2. Mose 24,4.12 u. a). und wird oft als „Satzungen“ bezeichnet (3. Mose 18,4.5.26; 19,37; 20,8 u. a). Auch stimmt dieses ganz mit unserer Schriftstelle überein, denn das Gesetz legt dem Menschen Verpflichtungen auf, die er infolge seines ...