Behandelter Abschnitt Hes 45,9-12
Verse 9–12 | Gerechte Gewichte und Maße
9 So spricht der Herr, HERR: Lasst es euch genug sein, ihr Fürsten Israels! Tut Gewalttat und Bedrückung weg, und übt Recht und Gerechtigkeit; hört auf, mein Volk aus seinem Besitz zu vertreiben, spricht der Herr, HERR. 10 Gerechte Waage und gerechtes Epha und gerechtes Bat sollt ihr haben. 11 Das Epha und das Bat sollen gleiches Maß haben, so dass das Bat den zehnten Teil des Homer enthalte und das Epha den zehnten Teil des Homer; nach dem Homer soll ihr Maß sein. 12 Und der Sekel soll 20 Gera sein; 20 Sekel, 25 Sekel und 15 Sekel soll euch die Mine sein.
Es ist bezeichnend für das Friedensreich, dass in absoluter Gerechtigkeit gehandelt wird und in einem Geist, der in krassem Gegensatz zum Geist der Fürsten zur Zeit Hesekiels steht. Das Volk wurde weggeführt, aber die Gesinnung der Fürsten hatte sich nicht geändert. Sie handeln immer noch gewalttätig und zerstörerisch. Diese Gesinnung sehen wir auch in der Zeit des Herrn Jesus (Vers 9; vgl. 4Mo 7,2; 7,84; Hes 21,12; 22,6).
Hesekiel ruft im Licht dessen, was er bisher von der Zukunft gesehen hat, die Fürsten seiner und der zukünftigen Zeit auf, ihre Gewalttätigkeit zu unterlassen und Recht und Gerechtigkeit zu üben. Denn daran hat der HERR Freude, so handelt Er selbst und so handelten in der Vergangenheit Abraham, König David und König Salomo (vgl. 1Mo 18,19; 2Sam 8,15; 1Kön 10,9; Jer 9,24; 22,3; 23,5; 33,15). Sie sollen sich darauf besinnen, wie es in der Vergangenheit war und wie es in der Zukunft sein wird, und ihr Denken und Handeln ändern. Sie sollten schon jetzt gerecht handeln. Das Gleiche gilt für uns (Röm 14,17.18).
Die Gerechtigkeit ihres Handelns spiegelt sich in der Verwendung von gerechten Maßen und Gewichten wider (Verse 10–12). Darauf hat der HERR immer bestanden. Das Volk in seinem Verlangen nach mehr hat in seiner ganzen Geschichte immer eine laxe Einstellung dazu gehabt (3Mo 19,35.36; 5Mo 25,13-16; Spr 11,1; 16,11; 20,10.23; Hos 12,8; Amos 8,5; Mich
6,10.11). Alles muss wertbeständig sein. Es müssen faire, feste Maße verwendet werden. Ebenso sollen wir in unserer Betrachtung der Dinge fair sein und nicht aufgrund unserer Antipathie oder Sympathie den einen benachteiligen und den anderen bevorzugen.