Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 3. Mose 18,1Behandelter Abschnitt 3. Mose 18,1-5 Vorschriften im Einzelnen „Seid heilig, denn ich bin heilig“ Die Kapitel 18–20 zeigen uns in beachtenswerter Weise die persönliche Heiligkeit und ...Schriften von William Kelly (William Kelly)3Mo 18,1-5 - Aaron und seine Söhne ( 3Mo 18,1-5 )Wir begegnen hier Aaron und seinen Söhnen. Der HERR teilt Mose mit, was er dem Volk im Allgemeinen vorstellen soll. Sie haben das Haus der Knechtschaft mit seinen Götzen und Unreinheiten hinter sich gelassen und stehen vor dem Einzug Kanaans. Die Amoriter haben inzwischen den Becher ihrer ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 18,1Behandelter Abschnitt 3Mo 18,1-4 Einleitung In diesem Kapitel lesen wir viel, was wir auch in Kapitel 20 lesen. Der Unterschied liegt darin, dass in diesem Kapitel Gott als der ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 3. Mose 18,1Behandelter Abschnitt 3Mo 18 In diesem Kapitel wird das Volk nun als heiliges Volk behandelt, und alles, was der Ordnung Gottes in der Natur widersprach, wird hier streng und feierlich verboten. Es ist wichtig, immer denselben Grundsatz zu befolgen. Gott befreit nicht von dem, was gegen seine ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 9,24... Die Unmoral von Ham kommt in seinen Nachkommen, den Kanaanitern, zum Ausbruch. Israel wird später gewarnt, sich nicht in dieser Weise zu verhalten (3Mo 18,3). Im Friedensreich wird der Fluch über Kanaan seine volle Erfüllung finden (Sach 14,21b). Die Prophezeiung Noahs umfasst mit wenigen Worten den Lauf ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,34... (1Kor 15,33). Das sehen wir bei Israel: Sie „lernten ihre Werke“ und missachteten damit das Gebot, dass sie das Tun Kanaans nicht nachahmen sollten (3Mo 18,3). Dabei waren es auch unsinnige Werke (Jer 10,2.3). Das Volk kümmerte sich nicht darum, was Gott gesagt hatte, denn es wollte einfach so leben wie ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Kol 2,14 - Was ist die „Handschrift in Satzungen“ in Kol 2,14?... Gottes (persönlich: 2. Mose 31,18; 5. Mose 9,10; und durch Seinen Diener Moses: 2. Mose 24,4.12 u. a). und wird oft als „Satzungen“ bezeichnet (3. Mose 18,4.5.26; 19,37; 20,8 u. a). Auch stimmt dieses ganz mit unserer Schriftstelle überein, denn das Gesetz legt dem Menschen Verpflichtungen auf, die er infolge seines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 18,1... Weg, sondern geht seinen Weg im Gehorsam gegenüber dem HERRN, liebt seine Satzungen, betrachtet sie, freut sich an ihnen und will sie lernen (3Mo 18,4; Ps 119,16); „hält meine Rechte, um nach Wahrheit zu handeln“ – hier geht es nicht nur um einen äußerlichen Gehorsam, sondern um ein Handeln in der ...