Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... sinnbildliche Bedeutung hat, worauf ich leider hier nicht eingehen kann, die Belehrung, daß er unreine Tiere schlachten und essen solle (entgegen 3. Mose 11 und 5. Mose 14), die Belehrung, die auch darin lag, daß das Tuch in den Himmel hinaufgenommen wurde - daß Gott also gleichsam in Gemeinschaft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,46Behandelter Abschnitt 3Mo 11,46-47 Verse 46.47 | Zweck der Essgebote 46 Das ist das Gesetz vom Vieh und von den Vögeln und von jedem lebendigen Wesen, das sich im Wasser regt, und von ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 10,9... er auch ist, er wagt sich nicht daran. Er hielt sich als frommer Jude immer noch an die Speisegesetze, die den Verzehr unreiner Tiere verboten (3Mo 11,46.47; 5Mo 14,3-21). Sie sollten die Speisegesetze beachten, um sich von den Nationen rein zu erhalten. Nahrung bildet einen Menschen. Wenn er die Nahrung ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 22,23... sie für sich selbst (vgl. 1Sam 2,16). Als Priester sollten sie besser als jeder andere wissen, was der Unterschied zwischen heilig und unheilig ist (3Mo 10,10; 11,47), aber für sie ist es keine große Sache. Die Vermischung von Gut und Böse ist für sie eine gewöhnliche Sache, solange es ihnen selbst nützt. Sie ...