Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Zehn Gesichtspunkte über die Apostelgeschichte (2)... sinnbildliche Bedeutung hat, worauf ich leider hier nicht eingehen kann, die Belehrung, daß er unreine Tiere schlachten und essen solle (entgegen 3. Mose 11 und 5. Mose 14), die Belehrung, die auch darin lag, daß das Tuch in den Himmel hinaufgenommen wurde - daß Gott also gleichsam in Gemeinschaft ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 3. Mose 11,32Behandelter Abschnitt 3Mo 11,32-40 Verse 32–40 | Totes zu berühren macht unrein 32 Und alles, worauf eins von ihnen fällt, wenn sie tot sind, wird unrein sein: Jedes Holzgerät oder ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hesekiel 4,9... werden. Hesekiel weist Gott darauf hin, wie er immer das Gesetz gehalten hat, seit er ein Kind war. Nie hat er etwas gegessen, was verboten war (3Mo 11,39; 2Mo 22,30). Er hat nie unreines Fleisch gegessen. Wie es sich für einen Priester gehört, hat er die Speisegesetze immer streng eingehalten. Es ist ...