Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 8,1Behandelter Abschnitt 2Mo 8,1-3 Verse 1–3 | 2. Plage: Frösche 1 Und der HERR sprach zu Mose: Sprich zu Aaron: Strecke deine Hand mit deinem Stab aus über die Flüsse, über die Kanäle ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 105,23... als das Leben, das getötet wird, besonders erwähnt, weil Fische eine Nahrungsquelle sind (4Mo 11,5a). Die Frösche, die zweite Plage in Ägypten (2Mo 8,1-7), werden vom Psalmisten als dritte Plage erwähnt (Vers 30). Er sagt, dass „ihr Land wimmelte von Fröschen“. Frösche werden von den Ägyptern als ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 2. Mose 28,1... daß wir nicht sündigen. Die Sünden wurden ein für allemal getragen und hinweggetan, und zwar auf der Grundlage des Priestertums. Siehe die Kapitel 2Mo 9,10; 8,1; 1,3. Die Fürsprache beim Vater wird angewandt, wenn es gilt, Gemeinschaft wiederherzustellen. Vergleiche Johannes 13 und 4. Mose 19.↩︎ 41 Was die ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu 2. Mose 8,1Behandelter Abschnitt 2Mo 8 Wiederum, nachdem die Plage des Blutes sieben Tage lang erfolglos verlaufen war (Kap. 7,14‒25), stieg die Plage der Frösche aus den Bächen, Flüssen und Teichen herauf, und das Land war mit diesen aktiv ekelerregenden Tieren bedeckt, so wie das Wasser sie zuvor erschreckt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 16,12... er in Israel als unreines Tier galt (3Mo 11,10.41). Frösche werden in der Schrift nur noch in Verbindung mit der zweiten Plage über Ägypten erwähnt (2Mo 8,2-11; Ps 78,45; 105,30). Sie kommen aus dem Morast und lassen sich vor allem in der Dunkelheit der Nacht hören, was auch wieder zu diesem Symbol ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Apg 16,16 - Ist Hellsehen etwas ähnliches wie Wahrsagen in dieser Stelle? Wie haben wir uns solchen Erscheinungen gegenüber zu verhalten?... 2,9. Der Satan verstellt sich auch in einen Engel des Lichts, und so auch seine Diener (2Kor 11,13-15), zu dem Zweck, um so besser zu verführen; vgl. 2. Mose 7,11.22; 8,3; 2Tim 3,8. Daher wird auch bei den Zaubersprüchen der Name Gottes und unseres Herrn Jesus Christus mißbraucht. Der sel. Blumhardt schreibt: „Wer ...