Schriften von Edward Dennett (Edward Dennett)2Mo 5-6 - Exodus – erste Botschaft an Pharao... an eure Lastarbeiten! Und der Pharao sprach: Siehe, das Volk des Landes ist nun zahlreich, und ihr wollt sie von ihren Lastarbeiten feiern lassen!“ (2Mo 5,1-5). Erinnern wir uns daran, dass es um die Erlösung Israels geht; und daher ist es eine Sache, an der das Volk keinen Anteil haben konnte. Gott muss ...Kommentar von Charles Henry Mackintosh (Charles Henry Mackintosh)Kommentar zu 2. Mose 5,2Behandelter Abschnitt 2. Mose 5,3-9 Die Gedanken des Pharaos Der Pharao war jedoch durchaus nicht gewillt, dem göttlichen Befehl Gehorsam zu leisten. „Wer ist der Herr „, fragt er, „auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Joh 8,36 Röm 6,11 - Wie kann ich in meinem Leben besser als bisher praktische Erfahrung machen von diesen und anderen Stellen, die über die Befreiung von Sünde und Sündigen handeln?... Das zeigt uns Gottes Wort sehr klar in dem alttestamentlichen Bilde Ägyptens, wie es das Volk Israel knechtete, härter und härter, bis es auszog (2. Mose 1,11-14; 2,23-25; 5,4-19), es dann verfolgte, als es ausgezogen war, bis es durch das Rote Meer ging (2. Mose 14,5-10), und seinen Einfluß selbst dann noch auf das Volk ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Jes 55,1 Off 22,17c Joh 7,37 Röm 9,15.16.18 Heb 12,16.17 Jes 55,6 - Bleibt für den Menschen die Willensfreiheit bezüglich der Annahme des Heils unter allen Umständen bis zu seinem Tode bestehen oder gibt es berechtigten Anlaß zu der Meinung, der Mensch könne sich nicht allezeit frei entschließen? Hat er auf Grund der Schrift überhaupt einen unbeschränkt freien Willen?... welches ihm die Möglichkeit der Errettung immer schwerer macht. Die Hartnäckigkeit des Pharao und seine Verachtung des Wortes Jehovas sind es (2. Mose 5,2.4.6-9.17.18), welche Gott veranlaßten, sein Herz zu verstocken; Esau verachtete sein Erstgeburtsrecht und sagte dazu, Jakob habe es ihm weggenommen, statt: „ich ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Mose 5,4Behandelter Abschnitt 2Mo 5,4-14 Verse 4–14 | Erschwerung der Zwangsarbeit 4 Und der König von Ägypten sprach zu ihnen: Warum, Mose und Aaron, wollt ihr das Volk von seinen Arbeiten ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 81,6... von Meriba. – Sela. „Die Last“ der Sklaverei in Ägypten, wo das Volk Steine schleppen musste, wurde von Gott von „seiner Schulter“ genommen (Vers 7; 2Mo 1,8-14; 5,6-18; vgl. 5Mo 26,7). „Seine Hände entkamen dem Tragkorb“ bedeutet, dass Gott sie von den Tragkörben befreite, in die sie das Rohmaterial für den Bau ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Klagelieder 5,2... sie müssen es kaufen. Quellen und Wälder sind in den Händen des Feindes. Das alles spricht vom Verlust der Freiheit. Sie sind in Knechtschaft (vgl. 2Mo 5,6.7). Neben dem Verlust von Besitz, von Vätern und Ehemännern, von Nahrung und Freiheit haben sie auch ihre Ruhe verloren (Vers 5). Ihre Verfolger ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 3,12... had hay (χορτος, grass, as in Mark 6:39) and stubble (καλαμη, old word for stubble after the grain is cut, here alone in the N.T., though in LXX as Exodus 5:12) which were employed to hold the wood pieces together and to thatch the roof. It is not made clear whether Paul's metaphor refers to the persons as ...