Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,35By a resurrection (εξ αναστασεως). Cf. 1. Kings 17:17; 2. Kings 4:8-37. Were tortured (ετυμπανισθησαν). First aorist passive indicative of τυμπανιζω, late verb from τυμπανον (kettledrum, drumstick), to beat the drum, to ...Schriften von Rudolf Brockhaus (Rudolf Brockhaus)Gedanken zum Verhalten des Gläubigen in der Ehe... zum Einkehren freundlich eingeladen und durch Fußwaschung und reichliche Bewirtung erquickt werden (Vergl. 1. Mose 18,1-8; 19,1-3; 24,17-25; 2Kön 4,8-10 und andere Stellen). In 5. Mose 10,17-19 lesen wird, dass „Gott den Fremdling liebt, so dass er ihm Brot und Kleider gibt“; und damit wird die ...Schriften von William Wooldridge Fereday (William Wooldridge Fereday)2Kön 4,8-37 - Die Sunamitin... herein. Und er sprach: Nimm deinen Sohn! Da kam sie und fiel ihm zu Füßen und beugte sich zur Erde nieder. Und sie nahm ihren Sohn und ging hinaus“ ( 2. Könige 4,8-37). Das Adjektiv „wohlhabend“, das hier für die Frau aus Sunem gebraucht wird, bezieht sich zweifellos in erster Linie auf ihre Stellung in der Welt ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 2. Könige 4,8Behandelter Abschnitt 2Kön 4,8-11 Verse 8–11 | Ein Zimmer für Elisa 8 Und es geschah eines Tages, da ging Elisa nach Sunem hinüber; und dort war eine wohlhabende Frau, und sie nötigte ...Schriften von John Thomas Mawson (John Thomas Mawson)2Kön 4,8-11 - Ein Obergemach für den Propheten2Kön 4,8-11: Und es geschah eines Tages, da ging Elisa nach Sunem hinüber; und dort war eine wohlhabende Frau, und sie nötigte ihn, bei ihr zu essen. Und es ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... Muttermahl» bedeuten. Schunem, nach Gesenius: «Schunajim» = «Zwei Ruheorte.» Vgl. den Namen: Schunil Stadt im Stamme Issaschar (Jos 19,18; 1Sam 18,4; 2Kön 4,8). Daher stammen die Schunamiter (1Kön 1,3; 2,17; 2Kön 4,12). Mit dem Obergang des «n» in «I» lautet der Name: Sulamith (Hld 7,1 ). Schunl = «Ruhig». ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Josua 19,17... Könige Israels (1Kön 15,27). Ein bekannter Ort in diesem Stamm ist Sunem, wo die gottesfürchtige Frau wohnt, die Elisa Gastfreundschaft gewährt hat (2Kön 4,8). Ein anderer bekannter Ort ist Jisreel. Da wohnt Nabot (1Kön 21,1). Sein Nachbar ist der mächtige, aber gottlose König Ahab, der sich das Erbteil ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Philipper 4,1... Er kannte die beiden Frauen. Sie hatten in der Verbreitung des Evangeliums ihren Mann gestanden. Vielleicht hatte er bei ihnen logiert (vgl. 2Kön 4,8). Die Menschen in Philippi werden sich dann danach erkundigt haben. Sie haben sich mit ihm einsgemacht und mit dem Evangelium, das er predigte, und ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Matthäus 1,1... The word Gospel (Ευαγγελιον) comes to mean good news in Greek, though originally a reward for good tidings as in Homer's Odyssey XIV. 152 and in 2. Kings 4:10. In the New Testament it is the good news of salvation through Christ. The English word Gospel probably comes from the Anglo-Saxon Godspell, story ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 21,9... Zanks untergeht. Dann ist es besser, nicht verheiratet zu sein und in Einfachheit in einer kleinen Kammer irgendwo auf einer Dachecke zu leben (vgl. 2Kön 4,10). Du wohnst in einem kleinen Haus, doch du hast Frieden. Es kann eng und einsam sein, möglicherweise bist du auf der Dachecke Wind und Wetter ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen G... 17,15; Spr 29,18; Obad 1; Jes 1,1; Nah 1,1). Vgl. die Namen: Hasiel, Hasael, Hasaja, Hesjon! Gehasi war der bekannte Diener des Propheten Elisa (2Kön 4,11; 5,20). Vgl. Jes 22,1. Gehenna siehe unter Hinnom. GehJnnom siehe unter Hinnom. Gellloth = Umkreise, Landstriche; Mehrzahl von Gelilah; gleichbedeutend ...