Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Mose 47,7Behandelter Abschnitt 1Mo 47,7-10 Verse 7–10 | Jakob vor dem Pharao 7 Und Joseph brachte seinen Vater Jakob und stellte ihn dem Pharao vor. Und Jakob segnete den Pharao. 8 Und der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)2Chr 17-19 – „Einige Gedanken über“... wir es auch bei Jakob. Als Jakob veranlaßt wurde, Pharao zu besuchen, da lesen wir, daß er ihn segnete, und ebenso, als er von dem Pharao fortging (1Mo 47,8.10). Er kam und er verließ denselben als ein Segnender, und die ganze Unterhaltung drehte sich um die Tatsache, daß Jakob ein Fremdling auf dieser Erde ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Hebräer 11,13... (John 8:56). Strangers (ζενο). Foreigners. "To reside abroad carried with it a certain stigma" (Moffatt). But they "confessed" it (Genesis 23:4; Genesis 47:9). Pilgrims (παρεπιδημο). Late double compound (παρα, επι, δημος), a sojourner from another land, in N.T. only here and 1. Peter 1:1; 1. Peter 2:11.Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)1Mo 35 - Das Endziel Gottes und die Mittel Jakobs... Gegenwart der Welt, aber im Vergleich mit anderen Heiligen ist sein Leben ein trauriges gewesen. „Wenig und böse waren die Tage meiner Lebensjahre“ (1Mo 47,9). Wenn der geringste Heilige dem höchsten Herrscher der Welt gegenüber gestellt wird, so ist er doch immer der Größere. Es ist aber sehr schön, in ...Kommentar von verschiedenen, zum Teil unbekannten Autoren (Unbekannter Autor; verschiedene Autoren)Kommentar zu Hebräer 11,1... ein Glaube, der diejenigen im Land der Verheißung zu Fremdlingen machte, die ohne Bürgerrecht waren. Sie selbst bekannten sich zur Fremdlingschaft (1Mo 23,4; 47,9). Auch David betrachtete sich als Fremdling (1Chr 29,15), und wir wissen, dass dies auch der Charakter des Christen ist (1Pet 2,11). Diese ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Gedanken über die Erfahrungen Abrahams und Jakobs (John Nelson Darby)... und böse waren die Tage meiner Lebensjahre, und sie haben die Tage der Lebensjahre meiner Väter in den Tagen ihrer Fremdlingschaft nicht erreicht“ (1Mo 47,9). Die Mannigfaltigkeit seiner Erfahrungen ist ein Beweis der Untreue. Auf den Rat seiner Mutter gebrauchte er unheilige Mittel, um sich den Segen ...Botschafter des Heils - Jahrgang 1853 - 1913 (verschiedene Autoren)Kol 2,10 - “Ihr seid vollendet in ihm“ – Teil 2/4... unlauteren Herzens! Aber wie traurig klingt ein Bekenntnis am Ende seiner Tage? Er sagt: ‚Wenig und böse ist die Zeit meines Lebens gewesen.‘“ (1Mo 47,9) Gleich den zahlreichen Christen unserer Tage hatte er fast nur die Falschheit und Unbeständigkeit seines bösen Herzens kennen gelernt, keineswegs ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Hiob 14,1... Hiob setzt seine Antwort an Zophar fort. In den Versen 1 und 2 beschreibt er die Kürze und Rastlosigkeit des menschlichen Lebens (Ps 90,10; 103,15; 1Mo 47,9; Jak 1,11). Er überträgt nun die Situation, in der er sich befindet, auf jeden Menschen. Wie Gott mit ihm umgeht, so geht Er mit jedem Menschen um, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Sprüche 15,13... entsteht, wenn wir es nicht schaffen, unsere Hilfe bei Gott zu finden. Jakob sagte zum Pharao: „Wenig und böse waren die Tage meiner Lebensjahre“ (1Mo 47,9). Denn sein Leben war voll davon, seinen eigenen Weg zu gehen, ohne Gott um Hilfe zu bitten. Noomi ging zusammen mit ihrem Mann Elimelech ebenfalls ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 90,7... werden. Ein Seufzer der Verzweiflung wird ausgestoßen. Es ist so, wie Jakob es zu Pharao sagt: „Wenig und böse waren die Tage meiner Lebensjahre“ (1Mo 47,9). Die Verkettung der Tage dauert für den Menschen im Durchschnitt „siebzig Jahre“ (Vers 10). Vers 10 ist eine Unterstreichung von Vers 9. In beiden ...Kommentar von William Kelly (übersetzt mit DeepL) (William Kelly)Kommentar zu Jakobus 2,8... des Königs von Ägypten, gebracht wurde. Er wurde nicht geblendet, ebenso wenig wie er für seine Familie flehte. Und „Jakob segnete den Pharao“ (1Mo 47,10). „Ohne allen Widerspruch aber“, heißt es, „wird das Geringere von dem Besseren gesegnet“ (Heb 7,7). Möge der Ärmste der Heiligen gestärkt werden, ...