Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 8,1Behandelter Abschnitt 1. Könige 8 Die Lade ist unverändert. Sie wurde in den Tempel gesetzt, der nur ein Haus war, um sie zu beherbergen, und zwar als den Sitz der Anwesenheit Dessen, der zwischen den Cherubim thront. Als ein Zeichen der Anwesenheit Gottes und der Aufrichtung Seines Thrones auf ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Sam 4,1-22; 1Kön 8,1-66 - Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo in 1Kön 8 wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hiervon eine Anwendung auf unsere Tage?Frage 10: Die Bundeslade wurde nach 1Sam 4 vom Altar getrennt und unter Salomo, 1Kön 8 , wieder mit dem Altar vereinigt. Wie finden wir hier von eine Anwendung auf unsere Tage? Antwort A: Mit dem Altar meint der Fragesteller wohl den Altar, den Bezaleel in der Wüste gemacht hatte? Dem ist nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Offenbarung 15,6... Wolke der Herrlichkeit Gottes, in den Er sich einhüllte, als Er zu seinem Volk kam, um im Zelt oder im Tempel auf der Erde zu wohnen (2Mo 40,34.35; 1Kön 8,10-12; vgl. Jes 6,4). Hier geht es um die Herrlichkeit Gottes, die im Gericht entfaltet wird und in der seine Macht sichtbar wird. Durch den Rauch ist es ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Könige 8,12Behandelter Abschnitt 1Kön 8,12-21 Verse 12–21 | Salomo segnet das Volk 12 Damals sprach Salomo: Der HERR hat gesagt, dass er im Dunkel wohnen wolle. 13 Gebaut habe ich dir ein Haus ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Der „Eingeborene“ und der „Erstgeborene“... Zusammenhang mit der Stiftshütte des Alten Testamentes ausdrückt. In dieser wohnte (zeltete) einst die Herrlichkeit Gottes, und zwar „im Dunkel“ (1Kön 8,12), nicht im Licht - verschlossen und unzugänglich für den Menschen. Nun aber war ein Zelt, eine Hütte da: „Sein Fleisch“, worin die völlige ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)2. Mose 20-23 - Die Gesetzgebung und ihre vorbildliche Bedeutung... werden konnte. Die Decke über dem Angesicht Moses war ein Bild davon, wie sich die Gnade verbarg, in welcher der Gott, der „im Dunkel“ wohnt (1Kön 8,12), denen begegnete, in welchen er wirkte – den Männern des Glaubens in jener und anderen Generationen. In Christus ist diese Decke weggetan worden ...Schriften von Frederick William Grant (Frederick William Grant)Off 2,1-11 - Die prophetische Geschichte der Gemeinde (1)... war; während das Charakteristische am Christentum ist, dass Gott offenbart ist. „Der Herr hat gesagt, dass er im Dunkel wohnen wolle“, sagt Salomo (1Kön 8,12). „Gott ist Licht“, sagt der Apostel. „Niemand hat Gott je gesehen. Der eingeborene Sohn, der im Schoße des Vaters ist, der hat ihn uns ...Biblische Namen (Abraham Meister)Biblische Namen S... 23,36), heißt nach verbesserter Leseart: «Sebidah». Luther: Sebuda. Sebuel siehe Schebuel. Sebu! = «Wohnung», eigentlich: «inneres Gemach» (vgl. 1Kön 8,13; 2Chr 6,2; Ps 49,15; Jes 63,15). Befehlshaber der Stadt von Sichern zur Zeit von Abimeiech (Ri 9,28.30.36.38.41). Sebulon = «Wohnung». 1.) Sohn ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)1Kor 3,16-17; 6,19; 2Kor 6,16; Eph 2,21; 2Thes 2,4 - Redet der Apostel Paulus von einem „Tempel Gottes“, den die Gläubigen selber darstellen sollen; in 2Thes 2,4 aber redet er von einem „Tempel Gottes“ in einem anderen Zusammenhang. Wie ist nun diese letztere Stelle vom Tempel in Bezug auf erstere Stellen zu verstehen?... Jehovas“ und in bezug auf den Salomo in seinem Gebet sagte: „Gebaut habe ich Dir ein Haus zur Wohnung, eine Stätte zu Deinem Sitze für Ewigkeiten.“ (1Kön 8,10.11.13; 2Chr 5,13b.14; 6,2) Für den treuen Israeliten war dieser Bau Gott geweiht, das Heiligtum, in dem Gott wohnte, und dadurch für ihn die Stätte der ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Fragen und Antworten (verschiedene Autoren)Mt 6,9-13 Lk 11,1-4 - Ist das „Vaterunser“ nur für die Jünger jener Tage oder auch für die Gläubigen heute gegeben?... wie es einst Jakob tat: „Gott meines Vaters Abraham usw.“ (1. Mose 32,9); oder wie es Salomo tat: „Gepriesen sei Jehova, der Gott Israels usw.“ (1Kön 8,15)? Sie empfanden es, daß eine Vermehrung des Lichtes oder eine Veränderung der Wege Gottes auch ihr Gebet berühren mußte. Und es kann gar nicht ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Apostelgeschichte 7,44... verlangte, Gott eine Wohnung zu bauen (Ps 132,5), durfte er das nicht tun (2Sam 7,2-17). Gott hatte Salomo dazu bestimmt, den Tempel zu bauen (1Kön 6,1.14; 8,19.20).Doch wie prächtig der Tempel auch war, das war nicht der wirkliche Wohnort Gottes. Die Zuhörer des Stephanus beanspruchten Gott für sich, indem sie ...