Schriften von James Butler Stoney (James Butler Stoney)David (James Butler Stoney)... zu deiner Ruhe, du und die Lade deiner Stärke!“ Und damals war es, daß er „zum ersten Male Asaph und seinen Brüdern auftrug, Jehova zu preisen“ (1Chr 16,7-36). Ein strahlender und gesegneter Augenblick, nach all seinem Kummer und aller Zucht! Fülle der Freude gibt ihm seine Beschäftigung mit dem Herrn, ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu 1. Chronika 16,34Behandelter Abschnitt 1Chr 16,34-36 Verse 34–36 | Dritter Teil (Psalm 106,1.47.48) Preist den HERRN, denn er ist gut, denn seine Güte [währt] ewig! Und sprecht: Rette uns, Gott unseres ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 106,44... oder „Lobt den HERRN! (Vers 1). Vers 1 und die Verse 47 und 48 dieses Psalms kommen auch in 1. Chronika 16 vor, und zwar als Verbindungsabschnitt (1Chr 16,34-36). Dies unterstreicht den besonderen Zusammenhang zwischen dem Anfang und dem Ende des Psalms. In Vers 1 haben wir gesehen, dass der Anlass für die ...Schriften von John Nelson Darby (John Nelson Darby)Altes Testament... wo die äußere Form des Gottesdienstes war, sondern auf den Berg Zion, den Gott sich zum Sitz des Königtums erwählt hatte (Ps 132; 2Sam 7; 1Chr 16,34). Und dann zum ersten Mal (weil jetzt die Gnade da war, die Gnade, ausgeübt in Macht) sang David das Lied: „Seine Güte währt ewiglich“. Dieses Lied ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Sinai und Zion (2)... hatte, sangen sie zum ersten Male den Lobpreis Seiner Gnade - den in Ps 136 dann immer wiederkehrenden Refrain: „Seine Güte währt ewiglich.“ (1Chr 16,34) Alles das, was wir im Vorbilde sehen, kommt in Vollkommenheit in Christo zum Ausdruck. Mit der Kreuzigung Christi fand der Mensch und die Welt ihr ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 107,1... Israels gesungen, die durch die Güte des HERRN geschieht: Bei der Erlösung Israels aus Ägypten (Ps 136,1-26). Bei der Rückkehr der Bundeslade (1Chr 16,34). Bei der Rückkehr aus Babel (Esra 3,11). Bei der zukünftigen Wiederherstellung Israels (Jer 33,11). Seine Güte zeigt sich in der Erlösung seines ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 118,1... seine Güte [währt] ewig“ (Vers 1; Ps 106,1; Ps 107,1; Ps 136,1-26). Das erste Mal begegnet uns dieser Ausdruck im Loblied Davids in 1. Chronika 16 (1Chr 16,34). Es ist das Bekenntnis, dass alle Siege des Volkes und sein Wohlstand nicht seiner eigenen Kraft oder Fähigkeit zu verdanken sind, sondern der Güte ...Kommentar von Ger de Koning (Ger de Koning)Kommentar zu Psalm 136,1... dankt David dem HERRN. Am Ende des Psalms sagt er, was hier in Vers 1 steht: „Preist den HERRN, denn er ist gut, denn seine Güte [währt] ewig!“ (1Chr 16,34). Dasselbe geschieht, als die Lade von Salomo in den Tempel gebracht wird (2Chr 5,4-7.13). Und hier, in diesem Psalm, geschieht es, wenn das Volk in ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Könige 3,1... ging, es geschah, weil die Stiftshütte und der eherne Altar dort waren; und dort war es, daß die Priester nach dem Gesetz ihre Funktionen ausübten (1Chr 16,36-40). Die Bundeslade war nicht dort. David hatte sie in einem Zelt in der Stadt Davids aufgestellt. Diese letzteren Punkte werden im Buche der Chronika ...Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu Offenbarung 19,5... εω ημων). Present active imperative of αινεω, old verb, with the accusative elsewhere in N.T., but here with the dative as occasionally in the LXX (1. Chronicles 16:36, etc.).Robertson's New Testament Word Pictures (Archibald T. Robertson)Kommentar zu 1. Korinther 14,16... when to say "amen" at the close of the prayer. In the synagogues the Jews used responsive amens at the close of prayers (Nehemiah 5:13; Nehemiah 8:6; 1. Chronicles 16:36; Psalm 106:48). He that filleth the place of the unlearned (ο αναπληρων τον τοπον του ιδιωτου). Not a special part of the room, but the position of ...Betrachtungen über die Bücher der Bibel (Synopsis) (John Nelson Darby)Kommentar zu 1. Chronika 14,1... ist Ammin; ich glaube, dieses Wort wird in den Psalmen gewöhnlich für „Völker“ gebraucht, und zwar im Zusammenhang mit „dem Volke“, d. h. Israel (1Chr 16,36). Siehe dennoch 1Chr 16,26; jedenfalls werden sie nicht als Heiden angesehen. In „die Völker richten“ (Ps 96,10) ist „richten“ deen (wie in Ps 7,8), ...Handreichungen - Jahrgang 1913-1938 - Themen Artikel (verschiedene Autoren)Halleluja - Amen!... und der Wunsch für die Erfüllung der Verheißungen vom Offenbarwerden Seiner Herrlichkeit. Im 106. Psalm (V. 48) und ebenso in seiner Wiederholung (1Chr 16,36) antwortet die Gemeinde mit „Amen“ auf das Lob Gottes für Seine wunderbare Führung. Mit einem „Amen“ verpflichtet sich die wiederhergestellte ...